-
Besuch
Aktuelle Ausstellung: In aller Freundschaft
Information Publikationen Dauerausstellung
Information Kapelle: 360° Rundgang Öffnungszeiten (Heute 10-18 Uhr) Tickets Kalender Shop Café Gruppen (B2B) Mediaguide / App Barrierefrei Kontakt
-
Programm
Allgemeine Information Veranstaltungskalender Erwachsene
Informationen Erwachsene Angebote für Gruppen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Projekte Erwachsene Deutsch als Zweitsprache Podcast laut:reich Familie & Kinder
Kindergeburtstag Workshops und Veranstaltungen Angebote für Gruppen mit Kindern Mediaguide Spiel: Fäden der Macht Schule & Kindergarten
Angebote für Kindergärten und Schulen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Schulprojekte Deutsch als Zweitsprache Spiel: Fäden der Macht Deutsch als Zweitsprache #DMWFromHome Podcast laut:reich Podcast laut:ma(h)lerisch
-
Über uns
Dom Museum Wien
Allgemein Geschichte Gebäude Dom Atelier Team Vergangene Ausstellungen
Sterblich sein Mahlzeit arm & reich Fragile Schöpfung Family Matters Zeig mir deine Wunde Bilder der Sprache und Sprache der Bilder Publikationen Projekte
Projekte Erwachsene Schulprojekte 10 Museen × 17 SDGs Forschung Freunde
Information Partner*innen Cercle Förderer Presse Newsletter
- Sammlungen
- Tickets
Dom Museum Wien
Stephansplatz, 1010 Wien


Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien

Achtung, begrenzte Teilnehmer_innenzahl.
Bitte beachten Sie die derzeit gültigen Zutrittsbestimmungen und Sicherheitsmaßnahmen.
Die Zukunft ist weiblich – ein Satz, der medial seit Jahren gefeiert wird. Aber wie viel Wahrheit steckt dahinter? Welche Chancen haben Frauen wirklich in unserer Gesellschaft, im Berufs- oder Alltagsleben? An der Front der Gleichbehandlung wird bis heute gekämpft, auch was Vermögen betrifft. Reichtum und Einkommen sind auf der ganzen Welt ungleich verteilt. Und das nicht nur zwischen oben und unten, sondern auch zwischen Männern und Frauen.
Zum internationalen Weltfrauentag entdecken wir in der Ausstellung „arm & reich" Kunstwerke von Frauen zu dem Thema. Die künstlerischen Positionen sind vielfältig – von Malerei über Zeichnung bis zur Fotografie und Videokunst. Was beschäftigt die Künstlerinnen in ihren Werken, und mit welchen kreativen Mitteln arbeiten sie, um Armut sowie Reichtum in Szene zu setzen und kritisch zu hinterfragen?
Mit Una Matanović