Vorschau: Alles in Arbeit
3. Oktober 2025 – 30. August 2026
Norbert Wagenbrett, Bauarbeiter und Bauarbeiterin (Detail), 1984. Museum Utopie und Alltag (Bestand Beeskow), Norbert Wagenbrett © Bildrecht, Wien 2025, Foto: Thomas Kläber
Norbert Wagenbrett, Bauarbeiter und Bauarbeiterin (Detail), 1984. Museum Utopie und Alltag (Bestand Beeskow), Norbert Wagenbrett © Bildrecht, Wien 2025, Foto: Thomas Kläber

Arbeit ist nicht nur ein politisch brisantes, sondern auch ein existenziell aufgeladenes Thema. Sie durchzieht kulturelle, religiöse und soziale Deutungssysteme – als Norm, Last, Hoffnung und Struktur zugleich. Die Ausstellung rückt das menschliche Ringen mit Erwerbsarbeit in den Mittelpunkt: ihre Notwendigkeit, Sinnhaftigkeit, Zumutung und Gestaltung. Dabei treten auch unsichtbare, unbezahlte oder zu gering bezahlte Tätigkeiten in den Fokus – wie Care-Arbeit, Hausarbeit, künstlerisches Schaffen, Protestformen und selbst Prokrastination.

 

Die Schau spannt einen Bogen vom Mittelalter bis in die Gegenwart und vereint Werke in unterschiedlichsten Medien, um persönliche wie gesellschaftspolitische Bedingungen des Arbeitens zu beleuchten. Neben Exponaten aus den Sammlungen des Dom Museum Wien umfasst sie nationale und internationale Leihgaben sowie eigens für die Ausstellung entstandene Arbeiten.

 

Mit Werken von: Robert Adrian X, Iris Andraschek, Tabitha Arnold, Gerd Arntz, Jacopo da Ponte gen. Bassano, Willi Baumeister, KP Brehmer, Renate Eisenegger, Georg Eisler, Harun Farocki, Tine Fetz, Greta Freist, Birke Gorm, Robert Hammerstiel, Johann Hamza, Hauenschild Ritter, John Heartfield, Sofia Hultén, Anna Jermolaewa, Johanna Kandl, Anastasia Khoroshilova, Kiluanji Kia Henda, Max Klinger, Silvia Koller, Käthe Kollwitz, Auguste Kronheim, Arthur Kurtz, Hubert Lobnig, Nana Mandl, Luise Marchand, Luiza Margan, Tiago Mena Abrantes, Josef Mikl, Joiri Minaya, Fabeha Monir, Michael Neder, Lowell Nesbitt, Otto Neurath, Aeri Park, Margot Pilz, Inge Platzer, Marie Reidemeister, Lili Réthi, Isa Rosenberger, August Sander, Anna Schachinger, Beate Schachinger, Johann Caspar Schenck, Julius Schnorr von Carolsfeld, See Red Women's Workshop, Klaus Staeck, Mladen Stilinović, Norbert Wagenbrett, Oliver Walker, Olga Wisinger-Florian sowie historische Künstler*innen, deren Namen nicht überliefert sind.

 

Kuratorin: Johanna Schwanberg
Ko-Kuratorin: Vanessa Joan Müller

Kuratorische Assistenz: Nina Schermann, Anke Wiedmann