Kalender
Kalenderansicht
Erwachsene
Familie und Kinder
Sterblich sein
Oktober

Günter Brus, Junger Tod (Detail), 2020. Courtesy of the artist © Günter Brus, Foto: L. Deinhardstein
Donnerstag 05. Oktober 2023 , 18:00 - 20:00 Uhr
Sterblich sein
Ausstellungseröffnung
Ausstellungseröffnung Die Ausstellung befasst sich mit dem unausweichlichsten Bestandteil jeder Existenz: „Sterblich sein" spürt mittels Gegenüberstellung von Kunstwerken, die einen kulturhistorischen Bogen vom Mittelalter bis zur Gegenwart spannen, der tiefen Bedeutung von Tod nicht nur im individuellen, sondern auch im kollektiven und gesellschaftspolitischen Kontext nach.
Ausstellungsansicht "Sterblich sein", Dom Museum Wien, 2023. Im Vordergrund: Manfred Erjautz, Blindflug, 2021. Courtesy of the artist, Manfred Erjautz © Bildrecht, Wien 2023, Foto: L. Deinhardstein
Samstag 07. Oktober 2023 , 18:00 - 01:00 Uhr
Lange Nacht der Museen
Rundgang, Dom Museum Wien
Gelegenheit, die neue Schau "Sterblich sein" zu sehen Rundgänge durch die Schau stehen auf dem Programm
Foto: Dom Museum Wien / Kerstin Schuetz-Mueller
Freitag 13. Oktober 2023 , 15:00 - 16:30 Uhr
Familienatelier 3-12 Jahre
Kinder Workshop, Dom Museum Wien
Wackeliges Klapperskelett (Papiertechnik) Im Atelier kannst du aus Papptellern dein eigenes wackeliges Klapperskelett machen. Huuuhhuuuhuuu...!
Ameh Egwuh, Life After Life 6 (Detail), 2021. Dom Museum Wien, Otto Mauer Contemporary, © Ameh Egwuh and Rele Gallery, Foto: L. Deinhardstein
Samstag 14. Oktober 2023 , 14:00 - 15:00 Uhr
Samstagsführung
Rundgang, Dom Museum Wien
Sterblich sein - Der Tod kennt keinen Kalender Gestorben wird immer oder wie das lateinische Sprichwort es treffend beschreibt: Mors certa est. Hora incerta. (Der Tod ist gewiss. Ungewiss ist seine Stunde.)
Foto: Dom Museum Wien / Kerstin Schuetz-Mueller
Samstag 14. Oktober 2023 , 15:00 - 16:30 Uhr
Familienatelier 3-12 Jahre
Kinder Workshop, Dom Museum Wien
Wackeliges Klapperskelett (Papiertechnik) Im Atelier kannst du aus Papptellern dein eigenes wackeliges Klapperskelett machen. Huuuhhuuuhuuu...!
Alexandre Diop, Ce n‘est qu‘un au revoir (Detail), 2020. Privatsammlung, Wien. © Alexandre Diop, Foto: 2021 © Jorit Aust
Donnerstag 19. Oktober 2023 , 15:00 - 17:00 Uhr
Kunst_Werk
Erwachsenen-Workshop mit Jause, Dom Museum Wien
Die Reihe „Kunst_Werk" verbindet Kunstbetrachtung mit kreativer Tätigkeit.
Timm Ulrichs, The End (Detail), 1970/16.05.1981. Dom Museum Wien, Otto Mauer Contemporary, Timm Ulrichs © Bildrecht Wien 2023, Foto: Foto-Hoerner, Hannover
Donnerstag 19. Oktober 2023 , 18:00 - 19:30 Uhr
DOMerstagabend
Gespräch, Dom Museum Wien
Sterblich sein Der Künstler Timm Ulrichs im Gespräch mit den Ausstellungskurator*innen Johanna Schwanberg und Klaus Speidel
Barocke gesiegelte Schatulle mit Reliquien und Authentiken, Domkirche St. Stephan, Wien, Archiv der Domkirche, Foto: Reiner Riedler
Samstag 21. Oktober 2023 , 14:00 - 15:00 Uhr
Samstagsführung
Rundgang, Dom Museum Wien
Sterblich sein - Totenmasken und Reliquien „Die Totenmaske ist Dokument letzter menschlicher Expressivität. Sie ist der Abguß einer Selbstdarstellung beim Eintritt in das Unmittelbare, Gesichtslose“ (Arnulf Rainer).
Foto: Dom Museum Wien / Kerstin Schuetz-Mueller
Freitag 27. Oktober 2023 , 10:30 - 12:00 Uhr
Familienatelier 6-9 Jahre
Kinder Workshop, Dom Museum Wien
Wackeliges Klapperskelett (Papiertechnik) Bist du mutig und magst es etwas gruselig? Ja? Dann komm mit in unsere neue Ausstellung!
Kasel mit Skelettmotiv nach Holzschnitt zur Anatomie des Vesal (Detail), Augsburg, 1630. Benediktinerstift Kremsmünster, Foto: © Stift Kremsmünster, Foto: Norbert Artner
Samstag 28. Oktober 2023 , 14:00 - 15:00 Uhr
Samstagsführung
Rundgang, Dom Museum Wien
Sterblich sein - Dialoge mit dem Ende Wann, wie und wo werde ich sterben? Wird es wehtun? Was passiert, wenn ich sterbe? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Das sind Fragen, die wir uns alle schon einmal gestellt haben.