Erklärung zur Barrierefreiheit

Das Dom Museum Wien ist bemüht, ihre Webseiten im Einklang mit dem Gesetz zur Bekämpfung von Diskriminierung (Wiener Antidiskriminierungsgesetz) Wr. LGBl. Nr. 35/2004 idgF zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseite erreichbar unter der Domaine https://dommuseum.at.

 

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Webseite ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.1“ beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) nach der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
a. Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
Für manche Bild- und Medieninhalte sind keine Alternativ- oder Beschreibungstexte hinterlegt. (Anforderung 1.1.1)
Für Audio- und Videoinhalte sind keine alternativen Inhalte, Transkripte oder Untertitel hinterlegt. (Anforderungen 1.2.1, 1.2.2, 1.2.3, 1.2.4, 1.2.5)
Einige Inhalts- und Bedienelemente setzen die Verwendung einzelner Sinne oder bestimmter Fähigkeiten voraus und bieten keine Alternativen an. (Anforderung 1.3.3)
Einige Inhalts- und Bedienelemente haben geringen farblichen Kontrast und sind daher für sehgeschwächte und -beeinträchtigte Personen schwer oder gar nicht zu erkennen. (Anforderung 1.4.1, 1.4.3, 1.4.11) 
Geringe Abstände im Text, wie zwischen Buchstaben und Wörtern, reduzieren und erschweren die Lesbarkeit. (Anforderung 1.4.12)
Es steht teilweise kein Mechanismus zum Umgehen von sich wiederholenden Inhaltsblöcken zur Verfügung. (Anforderung 2.4.1)
Die Ordnung der Navigation mit Tastatur ist vereinzelt nicht logisch strukturiert und bedienungsfreundlich. (Anforderung 2.4.3)
Es kann vereinzelt vorkommen, dass Überschriften, Labels und Linktexte den Zweck und Inhalt der Seite oder Bedienelemente nicht ausreichend beschreiben. (Anforderung 2.4.4, 2.4.6)
Der Fokus auf Navigationselementen zur Bedienung mit der Tastatur ist in manchen Fällen nicht erkennbar. (Anforderung 2.4.7)
 
b. Unverhältnismäßige Belastung
Wir überprüfen derzeit die Kosten zur Behebung der im Punkt genannten Unvereinbarkeiten und sind im Prozess diese zu bewerten.
 
c. Diese Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften
PDF-Dokumente, die auf unseren Websites bereitgestellt werden, sind nicht barrierefrei. Sie sind nicht getaggt, sodass sie von Screenreadern nicht oder nur unzureichend mit Strukturinformationen erfasst werden können (Anforderung 4.1.2).
Für Anfragen stehen unsere Mitarbeiter*innen unter info@dommuseum.at zur Verfügung.

Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 20. Mai 2025 erstellt.
 
Die Erklärung wurde auf Grundlage einer Selbstbewertung durch Mitarbeiter*innen der treat.agency erstellt. Zur Grundlage dienten die Evaluierungen durch einen externen Experten.

Feedback und Kontaktangaben

Angebote und Services auf der Website werden laufend aktualisiert, ausgetauscht und ausgebaut. Selbstverständlich sind diskriminierungsfreie Bedienbarkeit und Zugänglichkeit unserer Seiten dabei ein großes Anliegen. Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unserer Website behindern, bitten wir, uns diese per E-mail mitzuteilen. Wir werden Ihre Anfrage bzw. Anmerkung prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren. Für Anfragen stehen unsere Mitarbeiter*innen unter info@dommuseum.at zur Verfügung.