-
Besuch
Aktuelle Ausstellung: In aller Freundschaft
Information Publikationen Dauerausstellung
Information Kapelle: 360° Rundgang Öffnungszeiten (Heute 10-18 Uhr) Tickets Kalender Shop Café Gruppen (B2B) Mediaguide / App Barrierefrei Kontakt
-
Programm
Allgemeine Information Veranstaltungskalender Erwachsene
Informationen Erwachsene Angebote für Gruppen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Projekte Erwachsene Deutsch als Zweitsprache Podcast laut:reich Familie & Kinder
Kindergeburtstag Workshops und Veranstaltungen Angebote für Gruppen mit Kindern Mediaguide Spiel: Fäden der Macht Schule & Kindergarten
Angebote für Kindergärten und Schulen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Schulprojekte Deutsch als Zweitsprache Spiel: Fäden der Macht Deutsch als Zweitsprache #DMWFromHome Podcast laut:reich Podcast laut:ma(h)lerisch
-
Über uns
Dom Museum Wien
Allgemein Geschichte Gebäude Dom Atelier Team Vergangene Ausstellungen
Sterblich sein Mahlzeit arm & reich Fragile Schöpfung Family Matters Zeig mir deine Wunde Bilder der Sprache und Sprache der Bilder Publikationen Projekte
Projekte Erwachsene Schulprojekte 10 Museen × 17 SDGs Forschung Freunde
Information Partner*innen Cercle Förderer Presse Newsletter
- Sammlungen
- Tickets
Dom Museum Wien
Stephansplatz, 1010 Wien


Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien

Achtung, begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Bitte beachten Sie die derzeit gültigen Zutrittsbestimmungen und Sicherheitsmaßnahmen.
** ACHTUNG: GEÄNDERTER TERMIN!
Die Veranstaltung musste um einen Tag auf Mittwoch den 1. Juni vorverlegt werden!
Ausgehend von den Themenbereichen und einzelnen konkreten Werken der Ausstellung „arm & reich“ diskutieren Stephan Schulmeister und Johanna Schwanberg über die sozioökonomischen Folgen von Pandemie und Krieg, wie etwa ganz aktuell die steigende Inflation. Schulmeister analysiert, was in der Geschichte wo und wann funktioniert hat, um Ungleichheit zu bekämpfen, und schöpft aus diesen Erkenntnissen Perspektiven und Ideen für Gegenwart und Zukunft.
** Da die maximale Teilnehmer*innenzahl coronabedingt niedrig ist, wird die Veranstaltung per Livestream hier und auf unserer YouTube Seite mitzuverfolgen sein. Für den Livestream ist keine Anmeldung notwendig!
** Mag. Dr. Stephan Schulmeister ist Jurist und Wirtschaftswissenschaftler und gilt als einer der schärfsten Kritiker der neoliberalen Finanzwirtschaft. Er forschte Jahrzehnte am Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO zu Schwerpunkten längerfristiger wirtschaftlicher Entwicklungen und zum Übergang von der Real- zur Finanzwirtschaft. Neben seiner Lehrtätigkeit an der Universität Wien sowie an mehreren Fachhochschulen ist er Autor zahlreicher Publikationen wie „Der Weg zur Prosperität", wofür er mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch und dem Wissenschaftspreis der Keynes-Gesellschaft ausgezeichnet wurde.
Hier können Sie die Veranstaltung im Livestream mitverfolgen: