-
Besuch
Aktuelle Ausstellung: In aller Freundschaft
Information Publikationen Dauerausstellung
Information Kapelle: 360° Rundgang Öffnungszeiten (Heute 10-18 Uhr) Tickets Kalender Shop Café Gruppen (B2B) Mediaguide / App Barrierefrei Kontakt
-
Programm
Allgemeine Information Veranstaltungskalender Erwachsene
Informationen Erwachsene Angebote für Gruppen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Projekte Erwachsene Deutsch als Zweitsprache Podcast laut:reich Familie & Kinder
Kindergeburtstag Workshops und Veranstaltungen Angebote für Gruppen mit Kindern Mediaguide Spiel: Fäden der Macht Schule & Kindergarten
Angebote für Kindergärten und Schulen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Schulprojekte Deutsch als Zweitsprache Spiel: Fäden der Macht Deutsch als Zweitsprache #DMWFromHome Podcast laut:reich Podcast laut:ma(h)lerisch
-
Über uns
Dom Museum Wien
Allgemein Geschichte Gebäude Dom Atelier Team Vergangene Ausstellungen
Sterblich sein Mahlzeit arm & reich Fragile Schöpfung Family Matters Zeig mir deine Wunde Bilder der Sprache und Sprache der Bilder Publikationen Projekte
Projekte Erwachsene Schulprojekte 10 Museen × 17 SDGs Forschung Freunde
Information Partner*innen Cercle Förderer Presse Newsletter
- Sammlungen
- Tickets
Dom Museum Wien
Stephansplatz, 1010 Wien


Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien

Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Anmeldung ist erforderlich und bis spätestens 16 Uhr am Tag der Veranstaltung möglich.
Die Zoom-Zugangsdaten werden Ihnen vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
„Die Natur ist überhaupt nur durch unser Kultur sichtbar", hat der Künstler Lois Weinberger einmal gesagt. Als Teil der Kultur macht die Kunst die Natur auf jeweils ganz unterschiedliche Weise sichtbar und hinterfragt dabei oft gewöhnliche Sichtweisen. Künstler*innen stellen damit Natur nicht nur dar, sondern auch her. Sie beeinflussen damit auch, wie wir die Natur außerhalb der Kunst sehen. In seiner Führung wird Klaus Speidel zeigen, wie verschiedene Künstler*innen aus religiösen oder nicht-religiösen Kontexten Natur zu ganz unterschiedlichen Zeiten reflektieren. Wie und wann wird Natur in der Kunst als kulturelle Konstruktion reflektiert? Welche Rolle nimmt das Erschaffen von Naturbildern in der Lebenspraxis verschiedener Künstler*innen ein? Und wie legen sie einen bestimmten Umgang mit ihr nahe?, sind einige Fragen, die dabei beantwortet werden.
Klaus Speidel ist Ko-Kurator der Ausstellung „Fragile Schöpfung".