-
Besuch
Aktuelle Ausstellung: In aller Freundschaft
Information Publikationen Dauerausstellung
Information Kapelle: 360° Rundgang Öffnungszeiten (Heute 10-18 Uhr) Tickets Kalender Shop Café Gruppen (B2B) Mediaguide / App Barrierefrei Kontakt
-
Programm
Allgemeine Information Veranstaltungskalender Erwachsene
Informationen Erwachsene Angebote für Gruppen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Projekte Erwachsene Deutsch als Zweitsprache Podcast laut:reich Familie & Kinder
Kindergeburtstag Workshops und Veranstaltungen Angebote für Gruppen mit Kindern Mediaguide Spiel: Fäden der Macht Schule & Kindergarten
Angebote für Kindergärten und Schulen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Schulprojekte Deutsch als Zweitsprache Spiel: Fäden der Macht Deutsch als Zweitsprache #DMWFromHome Podcast laut:reich Podcast laut:ma(h)lerisch
-
Über uns
Dom Museum Wien
Allgemein Geschichte Gebäude Dom Atelier Team Vergangene Ausstellungen
Sterblich sein Mahlzeit arm & reich Fragile Schöpfung Family Matters Zeig mir deine Wunde Bilder der Sprache und Sprache der Bilder Publikationen Projekte
Projekte Erwachsene Schulprojekte 10 Museen × 17 SDGs Forschung Freunde
Information Partner*innen Cercle Förderer Presse Newsletter
- Sammlungen
- Tickets
Dom Museum Wien
Stephansplatz, 1010 Wien


Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien

Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung erforderlich, Dauer ca. 30 Minuten.
Der Zoom-Link wird Ihnen ca. 2 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Gemeinsam über Kunst sprechen. Darüber, was eine Skulptur, ein Gemälde, ein Video zu etwas Herausragendem in der Kunstgeschichte macht. Aber auch darüber, was eine mittelalterliche Madonnenstatue oder eine abstrakte Farbkomposition auf einem Avantgardebild für Assoziationen auslöst? Welche Erinnerungen und Emotionen erweckt ein Werk der Kunst und was bringt der Gesellschaft und jedem Einzelnen die Auseinandersetzung mit bildender Kunst?
In dem neuen Online-Format „Kunstsprechstunde“ widmet sich Direktorin Johanna Schwanberg in einer kurzen Sequenz ein bis zwei prägenden Werken der Kunstgeschichte aus dem Dom Museum Wien. Sie erweckt diese Gemälde, Skulpturen, Fotoarbeiten und Videos durch ihren persönlichen Blick zum Leben. Im Anschluss kann man mit ihr ins Gespräch kommen und Fragen zu den Exponaten stellen oder eigene Beobachtungen hinzufügen.