-
Besuch
Aktuelle Ausstellung, Fragile Schöpfung
Information Veranstaltungen Publikationen Presse Ausstellungsauftakt 360° Rundgang Dauerausstellung
Information Kapelle: 360° Rundgang Öffnungszeiten () Besuchsregeln Tickets Kalender Shop Gruppen (B2B) Mediaguide Barrierefrei Kontakt
-
Programm
Allgemeine Information Veranstaltungskalender Erwachsene
Informationen Erwachsene Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Familie & Kinder
Kindergeburtstag Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Schule & Kindergarten
Kindergarten Schulen, Hort- und Jugendgruppen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide #DMWFromHome
-
Über Uns
Dom Museum Wien
Allgemein Geschichte Gebäude Dom Atelier Team Vergangene Ausstellungen
Family Matters Zeig mir deine Wunde Bilder der Sprache und Sprache der Bilder Publikationen Projektberichte
Projekte Erwachsene Schulprojekte Forschung Freunde
Information Partner Cercle Förderer Freundesverein Presse Newsletter
- Sammlungen
Dom Museum Wien
Stephansplatz, 1010 Wien


Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien


Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien




Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Folgende Designprodukte aus unserem Museumsshop können online bestellt werden und mittels Postweg zu Ihnen gelangen (zzgl. Versandkosten). Die Ware stellt nur einen kleinen Auszug aus unserer Produktpalette dar.
Das Design der Porzellantasse ist inspiriert vom berühmten Dachmuster des Stephansdoms.
Das Design der Porzellantasse ist inspiriert vom berühmten Dachmuster des Stephansdoms.
Das Design der Metalldose ist dem berühmten Dachmuster des Stephansdoms nachempfunden, und wurde in Zusammenarbeit mit Manner hergestellt.
12 feine Schokotäfelchen von Manner. Das Design der Verpackung ist dem berühmten Dachmuster des Stephansdoms nachempfunden, und wurde in Zusammenarbeit mit Manner hergestellt.
Vier Sujets der beliebten Reihe der Dom Museum Wien Weihnachtskarten stehen Ihnen zur Verfügung: Zwei Werke aus einer gotischen Bilderserie, die Erlacher Madonna und „Christmas Angel for Monsignore", eine handgezeichnete Karte die Maria Lassnig im Jahr 1970 an Otto Mauer schickte.
Das Design des Seidentuchs, das exklusiv für das Dom Museum Wien in Italien hergestellt wurde, ist dem berühmten Dachmuster des Stephansdoms nachempfunden.
Das Design des Schals, das exklusiv für das Dom Museum Wien in Italien hergestellt wurde, ist dem berühmten Dachmuster des Stephansdoms nachempfunden.
Diese Wachstücher sind ein umweltfreundlicher, nachhaltiger, wiederverwendbarer Ersatz für Alu- und Frischhaltefolien. Die Wachstücher wurden aus upgecycelten Baumwollstoffen, regionalem Bio-Bienenwachs, regionalem Biosonnenblumenöl und Baumharz aus Niederösterreich handgefertigt.
Im Zentrum der Designphilosophie des Wiener gemeinnützigen Vereins gabarage upcycling design steht das Re-Design von Materialien und Produkten die anderswo keinen Wert mehr haben. So entstehen individuelle Einzelstücke und Kleinserien, wie diese, gemeinsam mit dem Dom Museum Wien entwickelte Serie zur Ausstellung „Fragile Schöpfung“.
Der Bio-Honig „BIENENSTREBEN" ist in 3 Sorten verfügbar:
Akazien, Frühlingsblumen, Sonnenblumen.
Freigedrehter Espressobecher aus Limoges Porzellan mit eingravierter fortlaufender Nummer. Die Künstlerin Uli Aigner dreht die Porzellangefäße selber. Die Gefäße werden chronologisch von 1 bis 1.000.000 nummeriert; jedes Stück ist ein Unikat.
Freigedrehte Salat- oder Suppenschüssel aus Limoges Porzellan mit eingravierter fortlaufender Nummer. Die Künstlerin Uli Aigner dreht die Porzellangefäße selber. Die Gefäße werden chronologisch von 1 bis 1.000.000 nummeriert; jedes Stück ist ein Unikat.
Freigedrehte Schale aus Limoges Porzellan mit eingravierter fortlaufender Nummer. Die Künstlerin Uli Aigner dreht die Porzellangefäße selber. Die Gefäße werden chronologisch von 1 bis 1.000.000 nummeriert; jedes Stück ist ein Unikat.
Der Künstler Leo Zogmayer, der auch die Hocker für das Dom Museum Wien designt hat, hat diese Unisex-Armbanduhr mit Citizenwerk in 3 Versionen kreiert: JETZ, NOW und LK 17.21 (Das Reich Gottes ist schon jetzt in eurer Mitte).
Sapun Ghar – Alepposeife höchster Qualität
Die händisch gefertigte Seife aus Lorbeeröl, Olivenöl, Soda und Wasser ist ein Naturprodukt nach jahrhundertealter Tradition. Die Künstlerin hat sie aus dem syrisch-türkischen Grenzgebiet importiert. Mit dem Vertrieb würdigt sie nicht nur eine jahrhundertealte Tradition, sondern auch das Überleben in prekären Verhältnissen.
52 Wochen Dom Museum Wien um €25,-
Die Dom Museum Wien Jahreskarte ist ab dem Ausstellungsdatum 1 Jahr gültig. Eintritt mit Lichtbildausweis für eine Person. Die Jahreskarte ist nicht übertragbar. Keine Barablöse.
Der Dom Museum Wien Gutschein kann für Eintritte, Führungen, Workshops wie auch für Einkäufe im Museumsshop eingelöst werden.