-
Besuch
Aktuelle Ausstellung: In aller Freundschaft
Information Publikationen Dauerausstellung
Information Kapelle: 360° Rundgang Öffnungszeiten (Heute 10-18 Uhr) Tickets Kalender Shop Gruppen (B2B) Mediaguide / App Barrierefrei Kontakt
-
Programm
Allgemeine Information Veranstaltungskalender Erwachsene
Informationen Erwachsene Angebote für Gruppen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Projekte Erwachsene Deutsch als Zweitsprache Podcast laut:reich Familie & Kinder
Kindergeburtstag Workshops und Veranstaltungen Angebote für Gruppen mit Kindern Mediaguide Spiel: Fäden der Macht Schule & Kindergarten
Angebote für Kindergärten und Schulen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Schulprojekte Deutsch als Zweitsprache Spiel: Fäden der Macht Deutsch als Zweitsprache #DMWFromHome Podcast laut:reich Podcast laut:ma(h)lerisch
-
Über uns
Dom Museum Wien
Allgemein Geschichte Gebäude Dom Atelier Team Vergangene Ausstellungen
Sterblich sein Mahlzeit arm & reich Fragile Schöpfung Family Matters Zeig mir deine Wunde Bilder der Sprache und Sprache der Bilder Publikationen Projekte
Projekte Erwachsene Schulprojekte 10 Museen × 17 SDGs Forschung Freunde
Information Partner*innen Cercle Förderer Presse Newsletter
- Sammlungen
- Tickets
Dom Museum Wien
Stephansplatz, 1010 Wien


Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien

** Die Veranstaltung findet ohne Publikum und in Einhaltung aller gesetzlichen Distanzvorgaben statt:
Der Vortrag wird per Live-Stream auf Facebook und Instagram zu sehen sein. Ein Videomitschnitt wird zu einem späteren Zeitpunkt auf der Website abrufbar sein.
„Gegenwärtige Vergangenheit. Kritische Einwürfe zum Familien-Bild“
Im Vortrag soll der angeblichen Natürlichkeit der Familie nachgegangen werden, den Umsemantisierungen, Idealisierungen, Verdrängungen, Gewaltverhältnissen und fehlenden Vätern.
** Univ. Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat lehrte Kunstgeschichte an der Universität für angewandte Kunst Wien, seit 2012 emeritiert, jetzt Honorarprofessorin. Forschungsschwerpunkte: Malerei der Frühen Neuzeit, insbesondere der niederländischen, Kunstgeschichte als Kulturwissenschaft, Geschlechterbeziehungen in der Kunst. Daniela Hammer-Tugendhat, Das Sichtbare und das Unsichtbare. Zur holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts, Köln, Weimar, Wien 2009.
An Donnerstagabenden ist das Dom Museum Wien bis 20 Uhr geöffnet, einmal im Monat laden wir zu einem DOMerstagabend-Event: Fokusführungen mit KünstlerInnen- und KuratorInnen, Vorträge, Lesungen, Performances und diskursive Veranstaltungen.