-
Besuch
Aktuelle Ausstellung, Fragile Schöpfung
Information Veranstaltungen Publikationen Presse Ausstellungsauftakt 360° Rundgang Dauerausstellung
Information Kapelle: 360° Rundgang Öffnungszeiten () Besuchsregeln Tickets Kalender Shop Gruppen (B2B) Mediaguide Barrierefrei Kontakt
-
Programm
Allgemeine Information Veranstaltungskalender Erwachsene
Informationen Erwachsene Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Familie & Kinder
Kindergeburtstag Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Schule & Kindergarten
Kindergarten Schulen, Hort- und Jugendgruppen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide #DMWFromHome
-
Über Uns
Dom Museum Wien
Allgemein Geschichte Gebäude Dom Atelier Team Vergangene Ausstellungen
Family Matters Zeig mir deine Wunde Bilder der Sprache und Sprache der Bilder Publikationen Projektberichte
Projekte Erwachsene Schulprojekte Forschung Freunde
Information Partner Cercle Förderer Freundesverein Presse Newsletter
- Sammlungen
Dom Museum Wien
Stephansplatz, 1010 Wien


Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien


Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien




Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Hrsg. von Johanna Schwanberg
Dom Museum Wien 2020
ISBN: 978-3-200-07103-2
Zweisprachig: Deutsch & Englisch
Der Band ist im Museumsshop erhältlich.
Buch bestellen
Vom Blumenschmuck historischer Buchmalerei über die romantische Lust an der Urgewalt der Natur bis zu zeitgenössischen gesellschaftspolitischen und aktivistischen Positionen führt die Ausstellung „Fragile Schöpfung“ verschiedene Vorstellungen von Natur vor Augen und fragt nach dem Ort, den der Mensch sich darin einräumt. Zwischen liebevoller Zuwendung und Ausbeutung, Bedrohung und Faszination erweist sich das Verhältnis von Mensch und Umwelt als Thema, das in der Kunst bereits lange vor den gegenwärtigen brennenden Fragen der Klimaerwärmung und Umweltverschmutzung von existenzieller Wichtigkeit war.
Leihgaben sowie eigens für die Schau entwickelte Installationen ergänzen die Werke aus den breit gefächerten Beständen des Dom Museum Wien. Der reich bebilderte Katalog beinhaltet neben vertiefenden Essays zum Thema auch Ausstellungsansichten, die einen Eindruck der Präsentation vermitteln.