-
Besuch
Aktuelle Ausstellung: In aller Freundschaft
Information Publikationen Dauerausstellung
Information Kapelle: 360° Rundgang Öffnungszeiten () Tickets Kalender Shop Gruppen (B2B) Mediaguide / App Barrierefrei Kontakt
-
Programm
Allgemeine Information Veranstaltungskalender Erwachsene
Informationen Erwachsene Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Projekte Erwachsene Deutsch als Zweitsprache Podcast laut:reich Familie & Kinder
Kindergeburtstag Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Spiel: Fäden der Macht Schule & Kindergarten
Angebote für Kindergärten und Schulen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Schulprojekte Deutsch als Zweitsprache Spiel: Fäden der Macht Deutsch als Zweitsprache #DMWFromHome Podcast laut:reich Podcast laut:ma(h)lerisch
-
Über uns
Dom Museum Wien
Allgemein Geschichte Gebäude Dom Atelier Team Vergangene Ausstellungen
Sterblich sein Mahlzeit arm & reich Fragile Schöpfung Family Matters Zeig mir deine Wunde Bilder der Sprache und Sprache der Bilder Publikationen Projekte
Projekte Erwachsene Schulprojekte 10 Museen × 17 SDGs Forschung Freunde
Information Partner*innen Cercle Förderer Presse Newsletter
- Sammlungen
- Tickets
Dom Museum Wien
Stephansplatz, 1010 Wien


Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien

Ort: Zwettlerhof (hinter dem Museum)
Keine Anmeldung erforderlich. Kostenlos!
Bezugnehmend auf ihre Videoarbeit „FATLife“, in der Ausstellung „Mahlzeit“ im Dom Museum Wien, wird Veronika Merklein im Rahmen einer Performance im öffentlichen Raum vermeintliche Verkaufsgespräche mit Passant*innen führen. Sie bewirbt dabei, im Stil von Produktvorstellungen, das fiktive Nahrungsergänzungsmittel FATLife, das eine Gewichtszunahme von einem Kilo pro Woche garantiert.
Im Sinne des diesjährigen Mottos der Vienna Art Week, „Challenging Orders“, prangert die Künstlerin in ihrer Arbeit den unerbittlichen Perfektionierungszwang an, dem der Körper heute unterliegt: Körperliche Unversehrtheit, optimale Funktionstüchtigkeit und Attraktivität sind die geforderte westliche gesellschaftliche Norm. Wird diesem politisch, sozial und ökonomisch motivierten Ideal nicht entsprochen, drohen Stigmatisierung, Bevormundung und Ausgrenzung. Merklein führt mit Ihrer Arbeit das milliardenschwere Geschäft der Diätindustrie vor und greift die Stigmatisierung des als dick gelesenen Körpers an.
Mit „FATLife“ zeigt Veronika Merklein nicht nur auf, dass hierarchische Körperbilder auch heute noch von Medien bestätigt, produziert und reproduziert werden, sondern sie lenkt einen pointierten Blick sowohl auf das Verhältnis zu ihrem eigenen dicken Körper als auch auf die gesellschaftlichen Erwartungen und Zuschreibungen an eben diesen.
** Veronika Merklein ist eine deutsche Performance- und Fotokünstlerin, politische Aktivistin und Autorin. Veronika Merklein’s künstlerischer Blick richtet sich auf soziale Ungerechtigkeiten in (westlichen) Gesellschaften und die stillen Schmerzen albtraumatischer Lebensereignisse und Gefühlstiefen. Merkleins Arbeiten sind immer persönlich, aber nicht zwingend autobiographisch. Die Künstlerin wird vertreten durch die galerie michaela stock in Wien.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vienna Art Week statt.
![]() |
Das Dom Museum Wien ist Teil der „10 MUSEEN × 17 SDGs“-Initiative von ICOM Österreich. Mit dieser Veranstaltung fokussieren wir auf SDGs #5 und #12. |