DOMerstagabend
Armut und der Hunger auf Kunst und Kultur. Kunstschaffend(e) und Armutsbetroffen(e): Barrieren, Zugang, Lebensmittel
Michelangelo Pistoletto, Hunger, 1988. mumok – Museum für moderne Kunst Stiftung Ludwig Wien, Leihgabe der österreichischen Ludwig-Stiftung; Foto: mumok – Museum für moderne Kunst Stiftung Ludwig Wien, Leihgabe der österreichischen Ludwig-Stiftung
Donnerstag, 24. Februar 2022 18:00 - 19:30
Gespräch, Diskussionsveranstaltung
Dom Museum Wien

Achtung, begrenzte Teilnehmer_innenzahl.

Bitte beachten Sie die derzeit gültigen Zutrittsbestimmungen und Sicherheitsmaßnahmen.

 

Best-Practice-Beispiele für die Teilhabe an Kunst und Kultur von oft vom Kulturleben ausgeschlossenen armutsbetroffenen Menschen stehen im Zentrum dieses DOMerstagabends. Gelungene Selbstermächtigungsprojekte im künstlerischen und literarischen Kontext führen die Bedeutung von Kunst und Kultur als elementarem Lebensmittel vor Augen. Moderation: Johanna Schwanberg.

 

** Da die maximale Teilnehmer_innenzahl coronabedingt niedrig ist, wird die Veranstaltung per Livestream hier und auf unserer YouTube Seite mitzuverfolgen sein. Für den Livestream ist keine Anmeldung notwendig!


* Mag. Martin Schenk ist Sozialexperte und stellvertretender Direktor der Diakonie Österreich. Er war Mitbegründer mehrerer sozialer Initiativen, wie der Armutskonferenz oder der Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“. Lange Jahre Arbeit mit Wohnungslosen, Begleitung von sozial benachteiligten Jugendlichen und in der Gesundheitsförderung tätig. Der Psychologe ist Lehrbeauftragter im Studiengang Sozialarbeit an der FH Campus Wien und Joanneum Graz sowie Mitglied des Menschenrechtsbeirats in der Volksanwaltschaft.

 

* Mag.a Monika Wagner, Geschäftsführerin des Vereins Hunger auf Kunst und Kultur in Wien. Studium der  Kultur- und Sozialanthropologie und Publizistik an der Universität Wien. Seit 1994 in den Bereichen Kultur- und Projektmanagement und PR im Wissenschafts- und Kulturbereich – zwischen 2001 und 2007 am Schauspielhaus Wien – tätig. Sie war auch als  externe Lektorin an der Universität Wien tätig und ist seit 2001 Vorstandsmitglied der Plattform für Kulturen, Integration und Gesellschaft (Alumniverband der Absolvent_innen des Instituts für Kultur- und Sozialanthropologie).

 

* Mag.a Brigitta Höpler ist Kunsthistorikerin, Autorin und Schreibpädagogin und widmet sich dem Schreibraum Stadt, der visuellen Poesie, der Poesienahversorgung sowie der Raumbeschaffung (aus Orten werden Räume). Seit 2021 leitet sie die Geschichtenwerkstatt der Stadtzeitung AUGUSTIN. Unter ihrer Anleitung werden AUGUSTIN-Verkäufer_innen zu Schreibenden, Poet_innen, Autor_innen.

 

An Donnerstagabenden ist das Dom Museum Wien bis 20 Uhr geöffnet. Einmal im Monat laden wir zu einem DOMerstagabend-Event: Fokusführungen mit Künstler_innen- und Kurator_innen, Vorträge, Lesungen, Performances und diskursive Veranstaltungen.


Hier können Sie die Veranstaltung im Livestream mitverfolgen:

Der Anmeldezeitraum ist abgelaufen
Kosten:
Erwachsene: Kostenlos, zzgl. Eintritt (-50%)