-
Besuch
Aktuelle Ausstellung: In aller Freundschaft
Information Publikationen Dauerausstellung
Information Kapelle: 360° Rundgang Öffnungszeiten (Heute 10-18 Uhr) Tickets Kalender Shop Café Gruppen (B2B) Mediaguide / App Barrierefrei Kontakt
-
Programm
Allgemeine Information Veranstaltungskalender Erwachsene
Informationen Erwachsene Angebote für Gruppen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Projekte Erwachsene Deutsch als Zweitsprache Podcast laut:reich Familie & Kinder
Kindergeburtstag Workshops und Veranstaltungen Angebote für Gruppen mit Kindern Mediaguide Spiel: Fäden der Macht Schule & Kindergarten
Angebote für Kindergärten und Schulen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Schulprojekte Deutsch als Zweitsprache Spiel: Fäden der Macht Deutsch als Zweitsprache #DMWFromHome Podcast laut:reich Podcast laut:ma(h)lerisch
-
Über uns
Dom Museum Wien
Allgemein Geschichte Gebäude Dom Atelier Team Vergangene Ausstellungen
Sterblich sein Mahlzeit arm & reich Fragile Schöpfung Family Matters Zeig mir deine Wunde Bilder der Sprache und Sprache der Bilder Publikationen Projekte
Projekte Erwachsene Schulprojekte 10 Museen × 17 SDGs Forschung Freunde
Information Partner*innen Cercle Förderer Presse Newsletter
- Sammlungen
- Tickets
Dom Museum Wien
Stephansplatz, 1010 Wien


Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien

Achtung, begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
„Sterben kann gar nicht so schwer sein – bisher hat es noch jeder geschafft,“ sagte einst augenzwinkernd der US-amerikanische Schriftsteller Norman Mailer. Sterben muss allerdings auch jede*r. Oder etwa doch nicht? ORLAN zeigt sich jedenfalls nicht überzeugt und startet eine Petition gegen den Tod. Timm Ulrichs hingegen beschäftigt sich intensiv mit der eigenen Endlichkeit, nicht unähnlich der barocken Kunst des guten Sterbens. Und auch in anderen Kulturen gibt es Strategien, um den Übergang ins wie auch immer geartete Danach zu erleichtern, wie an der Bootsskulptur der mongolischen Künstlerin Nomin Bold spürbar wird.
Vielleicht hat ja die Aussage Norman Mailers auch etwas Tröstliches, sogar Mutmachendes: Sterben? Das schafft doch jede*r!
Mit Katharina Karner