-
Besuch
Aktuelle Ausstellung: In aller Freundschaft
Information Publikationen Dauerausstellung
Information Kapelle: 360° Rundgang Öffnungszeiten () Tickets Kalender Shop Gruppen (B2B) Mediaguide / App Barrierefrei Kontakt
-
Programm
Allgemeine Information Veranstaltungskalender Erwachsene
Informationen Erwachsene Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Projekte Erwachsene Deutsch als Zweitsprache Podcast laut:reich Familie & Kinder
Kindergeburtstag Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Spiel: Fäden der Macht Schule & Kindergarten
Angebote für Kindergärten und Schulen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Schulprojekte Deutsch als Zweitsprache Spiel: Fäden der Macht Deutsch als Zweitsprache #DMWFromHome Podcast laut:reich Podcast laut:ma(h)lerisch
-
Über uns
Dom Museum Wien
Allgemein Geschichte Gebäude Dom Atelier Team Vergangene Ausstellungen
Sterblich sein Mahlzeit arm & reich Fragile Schöpfung Family Matters Zeig mir deine Wunde Bilder der Sprache und Sprache der Bilder Publikationen Projekte
Projekte Erwachsene Schulprojekte 10 Museen × 17 SDGs Forschung Freunde
Information Partner*innen Cercle Förderer Presse Newsletter
- Sammlungen
- Tickets
Dom Museum Wien
Stephansplatz, 1010 Wien


Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
![Ausstellungsbesucherin, "Mahlzeit", Dom Museum Wien. Hintergrund: Daniel Spoerri, Sevilla-Serie Nr. 6 „Eaten by...“ (Nachtisch, Heimberger-[Anker]-Geschirr), 1991, Daniel Spoerri (represented by Galerie Krinzinger), Daniel Spoerri © Bildrecht, Wien 2022. Foto (c) eSeL.at - Lorenz Seidler Ausstellungsbesucherin,](https://dommuseum.at/items/uploads/images/1665396868_W5gXjAeWaKDV.jpg)
Achtung, begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Bitte beachten Sie die derzeit gültigen Zutrittsbestimmungen und Sicherheitsmaßnahmen
Die Ausstellung „Mahlzeit” setzt unter anderem auch in den 1960er-Jahren an, als das traditionelle Verständnis von „Kunstgenuss" entgrenzt wurde. Wesentlicher Aspekt der damals angestrebten Vereinigung von Kunst und Leben war das Experimentieren mit Nahrungsmitteln als künstlerischem Material. Während Daniel Spoerri Reste des Mahls mitsamt Tisch und Geschirr konservierte, fertigte Dieter Roth – als Sinnbild für die eigene Vergänglichkeit – sein Selbstbildnis aus Schokolade an, die er bewusst verrotten ließ. Auch Joseph Beuys beschäftigte sich mit Transformationsprozessen von elementaren Lebensmitteln. Den Bogen in das Aktuelle spannt Sonja Alhäuser, wenn sie mit aus Marzipan geformten Hasenkötteln die Todesangst eines flüchtenden Hasen sinnlich erfahrbar macht. Sie offeriert diese den Betrachtenden als „ekelige Kostprobe” auf dem Tisch.
Mit Barbara Steininger-Wetzlmair
![]() |
Das Dom Museum Wien ist teil der „10 MUSEEN × 17 SDGs“-Initiative von ICOM Österreich. Unsere Schwerpunkte sind SDG #5 – Gleichberechtigung der Geschlechter und SDG #12 – verantwortungsvoller Konsum. Mit dieser Veranstaltung laut:reich fokussieren wir auf SDG #12. |