Samstagsführung
Mahlzeit: Body Shaming (zum Weltfrauentag)
Veronika Merklein, FATLife, 2022, Courtesy galerie michaela stock, Veronika Merklein © Bildrecht, Wien 2022, Videostill: Veronika Merklein, Courtesy galerie michaela stock
Samstag, 4. März 2023 14:00 - 15:00
Rundgang
Dom Museum Wien

Achtung, begrenzte Teilnehmer*innenzahl.

Bitte beachten Sie die derzeit gültigen Zutrittsbestimmungen und Sicherheitsmaßnahmen.

Zum Anlass des Weltfrauentages wird bei diesem Rundgang ein Augenmerk auf Schamgefühl in der Öffentlichkeit und auch auf den damit einhergehenden Begriff des „Bodyshamings” gelegt. Das Motiv „Maria lactans" ist in der Kunstgeschichte seit dem Mittelalter häufig anzutreffen. Es versinnbildlicht die innige Mutter-Kind-Beziehung. Ein Gemälde in der Ausstellung „Mahlzeit” zeigt – wie der lateinische Name ausdrückt – Maria beim Stillen des Jesuskindes. 


Als zeitgenössische Version dieses Sujets zeigt sich die israelisch-amerikanische Künstlerin Elinor Carucci beim Stillen Ihrer Zwillinge in einer Fotoarbeit. Es wird damit ebenso die innige Beziehung als auch die Verletzlichkeit der Neugeborenen offengelegt. Aktuelle Studien zeigen, dass das öffentliche Stillen immer noch ein unerwünschter Anblick ist.  Die in Wien tätige Künstlerin Veronika Merklein wiederum transportiert Ihre Kritik am „Body Shaming” durch die Entwicklung eine Fettpille, welche sie professionell in einer Videoarbeit präsentiert. 

 

Mit Barbara Steininger-Wetzlmair


Das Dom Museum Wien ist Teil der „10 MUSEEN × 17 SDGs“-Initiative von ICOM Österreich.
Mit dieser Veranstaltung fokussieren wir auf SDGs #5, #10, #12.
Keine Anmeldung erforderlich
Kosten:
Erwachsene: € 4,- / Person, zzgl. Eintritt* (*ausgenommen Jahreskarten-Besitzer*innen)