-
Besuch
Aktuelle Ausstellung: arm & reich
Information Publikationen Presse Ausstellungsauftakt Dauerausstellung
Information Kapelle: 360° Rundgang Öffnungszeiten (Heute geschlossen) Besuchsregeln Tickets Kalender Shop Gruppen (B2B) Mediaguide Barrierefrei Kontakt
-
Programm
Allgemeine Information Veranstaltungskalender Erwachsene
Informationen Erwachsene Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Projekte Erwachsene Deutsch als Zweitsprache Podcast laut:reich Familie & Kinder
Kindergeburtstag Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Spiel: Fäden der Macht Schule & Kindergarten
Kindergarten Schulen, Hort- und Jugendgruppen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Schulprojekte Deutsch als Zweitsprache Spiel: Fäden der Macht Deutsch als Zweitsprache #DMWFromHome Podcast laut:reich
-
Über uns
Dom Museum Wien
Allgemein Geschichte Gebäude Dom Atelier Team Vergangene Ausstellungen
Fragile Schöpfung Family Matters Zeig mir deine Wunde Bilder der Sprache und Sprache der Bilder Publikationen Projektberichte
Projekte Erwachsene Schulprojekte Forschung Freunde
Information Partner*innen Cercle Förderer Freundesverein Presse Newsletter
- Sammlungen
Dom Museum Wien
Stephansplatz, 1010 Wien


Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien

Achtung, begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Bitte beachten Sie die derzeit gültigen Zutrittsbestimmungen und Sicherheitsmaßnahmen.
Gerade beim Thema Vermögen ist niemand von uns unvoreingenommen. Wir alle verorten uns selbst irgendwo in diesem Spektrum von arm bis reich. Oft liegen wir mit unserer Selbsteinschätzung ganz schön daneben. Vor allem die reicheren Menschen in Österreich unterschätzen ihr Vermögen, wie aus der Selbsteinschätzung im Zuge der Datenerhebung zu Haushaltseinkommen durch die OeNB hervorgeht. Im Zuge des Samstagsrundgangs wollen wir unseren eigenen Blick genauer unter die Lupe nehmen. Durch welche Brille schauen wir auf Armut und Reichtum? Können wir die Brille wechseln? Welche Strategien wenden Künstler_innen an, um den Fokus zu verschieben und neue Blickwinkel zu eröffnen?
Mit Katharina Karner