-
Besuch
Aktuelle Ausstellung: In aller Freundschaft
Information Publikationen Dauerausstellung
Information Kapelle: 360° Rundgang Öffnungszeiten (Heute 10-20 Uhr) Tickets Kalender Shop Gruppen (B2B) Mediaguide / App Barrierefrei Kontakt
-
Programm
Allgemeine Information Veranstaltungskalender Erwachsene
Informationen Erwachsene Angebote für Gruppen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Projekte Erwachsene Deutsch als Zweitsprache Podcast laut:reich Familie & Kinder
Kindergeburtstag Workshops und Veranstaltungen Angebote für Gruppen mit Kindern Mediaguide Spiel: Fäden der Macht Schule & Kindergarten
Angebote für Kindergärten und Schulen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Schulprojekte Deutsch als Zweitsprache Spiel: Fäden der Macht Deutsch als Zweitsprache #DMWFromHome Podcast laut:reich Podcast laut:ma(h)lerisch
-
Über uns
Dom Museum Wien
Allgemein Geschichte Gebäude Dom Atelier Team Vergangene Ausstellungen
Sterblich sein Mahlzeit arm & reich Fragile Schöpfung Family Matters Zeig mir deine Wunde Bilder der Sprache und Sprache der Bilder Publikationen Projekte
Projekte Erwachsene Schulprojekte 10 Museen × 17 SDGs Forschung Freunde
Information Partner*innen Cercle Förderer Presse Newsletter
- Sammlungen
- Tickets
Dom Museum Wien
Stephansplatz, 1010 Wien


Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien

Kostenlos mit Eintritt*
*ausgenommen Jahreskarten-BesitzerInnen
** An diesem Tag ist der Eintritt ins Museum von 18:00 - 20:00 Uhr um 50% ermässigt. **
Achtung, begrenzte Teilnehmer_innenzahl.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme nur mit einem gültigen Zutrittstest möglich ist.
Wir erlauben uns, Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Nachverfolgung von Infektionsketten zu erheben.
„Seit 1997 begleitet mein Erdschollenarchiv Prozesse, die Landschaft verändern. Landschaften in Deutschland, Island, China, Alaska und zuletzt in Brasilien. Mittels forensischer Maßnahmen vor Ort halte ich in Bildskulpturen, die ich Erdschollen nenne, fest, was verloren geht sowie die Eingriffe und Veränderungen. Erdschollen, dauerhaft in Acryl oder Kunstharz, begleitet mit einer Entstehungsgeschichte und Fotodokumentation sowie Zeichnungen.“ Betty Beiers „Erdschollenarchiv“, aus dem Beispiele in der aktuellen Schau „Fragile Schöpfung“ vertreten sind, ist Teil umweltpolitischer Aktionen im öffentlichen Raum.
Im Auftrag des Dom Museum Wien erkundet sie am 15. und 16. September (jeweils zwischen 11 und 15 Uhr) mit ihrem zweirädrigen Expeditionsgefährt die Wiener Innenstadt und möchte am Beispiel einer quadratmetergroßen „Landnahme/Earth Lift" aus Brasilien im Gespräch mit den Menschen auf die von einem Staudammprojekt und extremen Rodungen herrührende lebensbedrohliche Situation der Bewohner_innen im Amazonas-Gebiet aufmerksam machen. An diesem DOMerstagabend teilt sie ihre Erfahrungen in einem Künstlerinnengespräch mit Direktorin Johanna Schwanberg und gibt Einblick in weitere künstlerisch-aktivistische Projekte.
An Donnerstagabenden ist das Dom Museum Wien bis 20 Uhr geöffnet. Einmal im Monat laden wir zu einem DOMerstagabend-Event: Fokusführungen mit Künstler_innen- und Kurator_innen, Vorträge, Lesungen, Performances und diskursive Veranstaltungen.