Gute Nachbarschaft
Fragile Schöpfung - der Stephansdom zwischen Mensch und Natur
Dombaumeister Wolfgang Zehetner.
Foto: eSeL.at - Lorenz Seidler
Mittwoch, 7. Juli 2021 18:00 - 19:30
Rundgang
Dom Museum Wien

Achtung, begrenzte Teilnehmer_innenzahl.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme nur mit einem gültigen Zutrittstest möglich ist.
Wir erlauben uns, Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Nachverfolgung von Infektionsketten zu erheben.

TREFFPUNKT: KASSABEREICH DOM MUSEUM WIEN

Exkursion zum Stephansdom mit Dombaumeister Wolfgang Zehetner und Johanna Schwanberg

Die Beziehung von Mensch und Umwelt ist komplex, das zeigt sich nicht zuletzt in der künstlerischen Produktion vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Natur ist Rückzugsort, Inspirationsquelle, ein erhabener, Ehrfurcht gebietender Ort – und dabei oft nicht mehr als eine Ressource, deren Ausnutzung letztlich auch den Menschen selbst bedroht. Zwischen liebevoller Zuwendung und Ausbeutung, Bedrohung und Faszination erweist sich das Verhältnis Mensch-Natur als stets präsentes Thema, das bereits vor den lebensbedrohenden Folgen der Klimaerwärmung und Umweltverschmutzung von existentieller Wichtigkeit war. Im Herzen Wiens ist der Stephansdom ein die Jahrhunderte überdauerndes Dokument für die Veränderlichkeit dieser Wechselbeziehung. Dombaumeister Wolfgang Zehetner kennt wie kein Zweiter alle Geheimnisse des Österreichischen Wahrzeichens: Von der mittelalterlichen Darstellung der dämonischen Natur bis zu den Spuren der gegenwärtigen Umweltverschmutzung gibt er Einblick in seine tägliche Arbeit an der historischen Bausubstanz.

 

** Arch. DI Wolfgang Zehetner ist seit 1993 Dombaumeister der Wiener Stephanskirche. Er ist auch Vorsitzender der Europäischen Vereinigung der Dombaumeister.


Veranstaltung ausgebucht
Kosten:
Erwachsene: € 4,- zzgl. Eintritt (Jahreskarten-Besitzer_innen zahlen keinen Eintritt)