-
Besuch
Aktuelle Ausstellung: In aller Freundschaft
Information Publikationen Dauerausstellung
Information Kapelle: 360° Rundgang Öffnungszeiten () Tickets Kalender Shop Gruppen (B2B) Mediaguide / App Barrierefrei Kontakt
-
Programm
Allgemeine Information Veranstaltungskalender Erwachsene
Informationen Erwachsene Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Projekte Erwachsene Deutsch als Zweitsprache Podcast laut:reich Familie & Kinder
Kindergeburtstag Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Spiel: Fäden der Macht Schule & Kindergarten
Angebote für Kindergärten und Schulen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Schulprojekte Deutsch als Zweitsprache Spiel: Fäden der Macht Deutsch als Zweitsprache #DMWFromHome Podcast laut:reich Podcast laut:ma(h)lerisch
-
Über uns
Dom Museum Wien
Allgemein Geschichte Gebäude Dom Atelier Team Vergangene Ausstellungen
Sterblich sein Mahlzeit arm & reich Fragile Schöpfung Family Matters Zeig mir deine Wunde Bilder der Sprache und Sprache der Bilder Publikationen Projekte
Projekte Erwachsene Schulprojekte 10 Museen × 17 SDGs Forschung Freunde
Information Partner*innen Cercle Förderer Presse Newsletter
- Sammlungen
- Tickets
Dom Museum Wien
Stephansplatz, 1010 Wien


Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien

Kostenlos mit Eintritt*
*ausgenommen Jahreskarten-BesitzerInnen
Ein Mund-Nasen-Schutz ist im Museum und während der Veranstaltung zu tragen.
** An diesem Tag ist der Eintritt ins Museum von 18:00 - 20:00 Uhr um 50% ermässigt. **
Welche Haltung nehmen Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Religionen zu der Umweltthematik ein? Gemeinderabbiner Schlomo Hofmeister der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, Ursula-Fatima Kowanda-Yassin von der interdisziplinären Forschungsstelle Islam und Muslim*innen in Europa an der Sigmund Freud Privat Universität Wien und Theologe Michael Rosenberger von der Katholischen Privatuniversität Linz diskutieren im Rahmen dieser Veranstaltung über jüdische, muslimische und christliche Betrachtungsweisen der Klimakatastrophe und die möglichen Auswege daraus. Bereits in einem früheren gemeinsamen Gespräch plädierten Ursula-Fatima Kowanda-Yassin und Michael Rosenberger für eine ökologische Verantwortung des Menschen aus der Sicht der jeweiligen Religion und nahmen eine positive Grundhaltung ein.
** Da die maximale Teilnehmer_innenzahl coronabedingt niedrig ist, wird die Veranstaltung per Livestream hier und auf unserer Facebookseite mitzuverfolgen sein. Für den Livestream ist keine Anmeldung notwendig!
An Donnerstagabenden ist das Dom Museum Wien bis 20 Uhr geöffnet. Einmal im Monat laden wir zu einem DOMerstagabend-Event: Fokusführungen mit Künstler_innen- und Kurator_innen, Vorträge, Lesungen, Performances und diskursive Veranstaltungen.