-
Besuch
Aktuelle Ausstellung: In aller Freundschaft
Information Publikationen Dauerausstellung
Information Kapelle: 360° Rundgang Öffnungszeiten () Tickets Kalender Shop Café Gruppen (B2B) Mediaguide / App Barrierefrei Kontakt
-
Programm
Allgemeine Information Veranstaltungskalender Erwachsene
Informationen Erwachsene Angebote für Gruppen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Projekte Erwachsene Deutsch als Zweitsprache Podcast laut:reich Familie & Kinder
Kindergeburtstag Workshops und Veranstaltungen Angebote für Gruppen mit Kindern Mediaguide Spiel: Fäden der Macht Schule & Kindergarten
Angebote für Kindergärten und Schulen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Schulprojekte Deutsch als Zweitsprache Spiel: Fäden der Macht Deutsch als Zweitsprache #DMWFromHome Podcast laut:reich Podcast laut:ma(h)lerisch
-
Über uns
Dom Museum Wien
Allgemein Geschichte Gebäude Dom Atelier Team Vergangene Ausstellungen
Sterblich sein Mahlzeit arm & reich Fragile Schöpfung Family Matters Zeig mir deine Wunde Bilder der Sprache und Sprache der Bilder Publikationen Projekte
Projekte Erwachsene Schulprojekte 10 Museen × 17 SDGs Forschung Freunde
Information Partner*innen Cercle Förderer Presse Newsletter
- Sammlungen
- Tickets
Dom Museum Wien
Stephansplatz, 1010 Wien


Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien

Eine Zeitreise zurück in die künstlerische Aufbruchsstimmung der Wiener Fünfziger- und Sechziger Jahre, als Monsignore Otto Mauer (1907 – 1973) in seiner Galerie St. Stephan jungen Künstlerinnen und Künstlern erste Ausstellungsmöglichkeit bot. Die Galerie wurde zum angesagten Treffpunkt der Wiener Avantgarde und zu einem Ort des Dialogs für alle Kunstinteressierten.
Mit der legendären Sammlung Otto Mauer verfügt das Dom Museum Wien über einen umfangreichen Bestand der Moderne und der Avantgarde. Darunter sind Werke der frühen Moderne, wie zum Beispiel von Gustav Klimt oder Alfred Kubin, sowie bedeutende Beispiele der österreichischen und internationalen Nachkriegsavantgarde, wie etwa Werke von Maria Lassnig, Arnulf Rainer, Josef Mikl, Joseph Beuys, Kiki Kogelnik, Bruno Gironcoli und Markus Prachensky. Mittelpunkt des neu eingerichteten Otto-Mauer-Bereichs im Museum bildet ein filmisches Porträt von Otto Mauer, das die Otto-Mauer-Preisträgerin Isa Rosenberger gestaltet hat.