Grundstufe: 6-10 Jahre
Themenausstellung „Alles in Arbeit“ 3. Oktober 2025 bis 30. August 2026
Zu tun gibt es immer etwas. Menschen arbeiten, um Nahrung, Schutz und Nachkommenschaft zu sichern – aber auch, um sich auszudrücken und ihre Umwelt zu gestalten. Doch wer arbeitet zu welchen Bedingungen und mit welcher Anerkennung? Und bleibt vor lauter Aufopferung und Leistung das bewusste Nichtstun auf der Strecke? Die Ausstellung beleuchtet das Thema Arbeit über internationale Werke vom 9. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Workshop 1,5 Std. Ab 5 Jahren
Was machen die Erwachsenen eigentlich, wenn sie arbeiten? Arbeiten Kinder auch? Wenn ja, was? In einer abwechslungsreichen Entdeckungsreise durch die Ausstellung „Alles in Arbeit“ gehen wir diesen und weiteren Fragen nach. Spielerisch erkunden wir historische und zeitgenössische Kunstwerke. Wir sehen uns an, wie Arbeit in alten Gemälden dargestellt wurde – und was sich Künstler*innen heute dabei denken, wenn sie über Arbeit sprechen. Im Anschluss gibt es kreatives Teamwork im Dom Atelier!
Mit dem Drachen Levi durch das mittelalterliche Wien - Workshop 1,5 Std. 6 -7 Jahre
Uralt sind die Steine des Wiener Stephansdoms. Sie haben schon viel gesehen und erlebt. Gleich alt wie der Dom ist auch der Museumsdrache Levi. Mit ihm begeben wir uns auf Spurensuche durch das mittelalterliche Wien. Gemeinsam lernen wir Freunde aus Levis Vergangenheit kennen: Eine vornehme Frau in goldenem Mantel etwa und einen ehrgeizigen jungen Mann namens Rudolf! Im Anschluss werden im Dom Atelier aus Recycling-Material fantasievolle Drachen gestaltet. Was die wohl für neue Geschichten flüstern?
Wien im Mittelalter - Workshop 1,5 Std. Ab 8 Jahren
Was veränderte sich in Wien im Mittelalter? Wie lebten die Menschen zu dieser Zeit? Gemeinsam wird ein Stadtmodell aufgebaut und dann das Dom Museum Wien erkundet. Hier verbergen sich kostbare Schätze, die diese ferne Zeit lebendig werden lassen. Im Dom Atelier geht‘s ans Ausprobieren einer mittelalterlichen Handwerkstechnik – mit Schafwolle in bunten Farben und Seifenschaum wird gefilzt.
Auf den Spuren Herzog Rudolfs - Workshop 1,5 Std. Ab 8 Jahren
Hoch hinaus wollte Rudolf der Stifter! Mit genialen Ideen und ein bisschen Übermut verschaffte er sich und seiner Familie einen großen Namen. Anhand seines einzigartigen Porträts und seiner Schätze im Dom Museum Wien erarbeiten die Schüler*innen die facettenreiche Persönlichkeit des jungen Herzogs. Im Anschluss werden sie im Dom Atelier selbst zu Porträtkünstler*innen und spinnen Rudolfs Visionen in die Zukunft weiter.
Workshop 2 Std. – Ergänzung Stephansdom
Der Abstecher zum Stephansdom folgt den Spuren Herzog Rudolfs am und im Dom.
Kleine und große Engel im Dom Museum Wien - Workshop 1,5 Std. Ab 6 Jahren
Mitten im Museum dreht sich eine Treppe in die Höhe. Sie wird zur Startrampe für einen „Rundflug“ durch das Museum auf der Suche nach Engeln und ihren vielen Aufgaben zwischen Himmel und Erde. Die Schüler*innen entdecken verspielte Kinderengel und Engel, die Musik machen; Engel, die Nachrichten überbringen, und solche, die den Himmelsthron bewachen. Im Dom Atelier kreiert jedes Kind einen persönlichen Engel.
Workshop 1,5 Std. Ab 7 Jahren
Die Erstkommunion ist für viele Kinder ein echter Meilenstein im Leben. Welche besonderen Gegenstände aus den reichen Sammlungen des Dom Museum Wien erzählen davon? Die kostbaren Materialien der liturgischen Geräte im Ausstellungsbereich „Feiern“ und ihre kunstvolle Herstellung in aufwändiger Handarbeit bringen uns immer noch zum Staunen, wenn sie auch heute nur noch in Ausnahmefällen bei kirchlichen Festen verwendet werden.
Nach einem interaktiven Ausstellungsbesuch im Museum erwartet die teilnehmenden Kinder im Dom Atelier noch ein ganz besonderes Gestaltungsprojekt in Recycling-Technik.
Bitte für den Kreativteil mitbringen:
- Kunststoffbecher (Mozzarella, Frischkäse, Pudding ...)
- PET-Flaschendrehverschlüsse
- Kronkorken
Workshopzeiten
Dienstag bis Freitag ab 9.30 Uhr.
Rundgangzeiten
Montag bis Freitag ab 9.30 Uhr.
Kosten
1,5 Std. Workshop € 5,50 pro Schüler*in inkl. Material
2 Std. Workshop € 7,- pro Schüler*in inkl. Material
1 Std. Rundgang € 4,- pro Schüler*in
Die Mindestteilnehmer*innenzahl pro Gruppe beträgt 10 Schüler*innen.
Zwei Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Anmeldung
Wir ersuchen um Anmeldung des Workshops möglichst 4 Wochen vorab unter tours@dommuseum.at, oder über die jeweiligen Anfrageformulare auf dieser Seite.
Information und Beratung
Antonia Heigl, Carola Schreiner-Walter T 01/51552 5308 (vormittags)