-
Besuch
Sonderausstellung, Mahlzeit
Information Veranstaltungen Publikationen Dauerausstellung
Information Kapelle: 360° Rundgang Öffnungszeiten () Besuchsregeln Tickets Kalender Shop Gruppen (B2B) Mediaguide / App Barrierefrei Kontakt
-
Programm
Allgemeine Information Veranstaltungskalender Erwachsene
Informationen Erwachsene Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Projekte Erwachsene Deutsch als Zweitsprache Podcast laut:reich Familie & Kinder
Kindergeburtstag Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Spiel: Fäden der Macht Schule & Kindergarten
Angebote für Kindergärten und Schulen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Schulprojekte Deutsch als Zweitsprache Spiel: Fäden der Macht Deutsch als Zweitsprache #DMWFromHome Podcast laut:reich Podcast laut:ma(h)lerisch
-
Über uns
Dom Museum Wien
Allgemein Geschichte Gebäude Dom Atelier Team Vergangene Ausstellungen
arm & reich Fragile Schöpfung Family Matters Zeig mir deine Wunde Bilder der Sprache und Sprache der Bilder Publikationen Projekte
Projekte Erwachsene Schulprojekte 10 Museen × 17 SDGs Forschung Freunde
Information Partner*innen Cercle Förderer Presse Newsletter
- Sammlungen
- Tickets
Dom Museum Wien
Stephansplatz, 1010 Wien


Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Grundstufe: 6-10 Jahre
Themenausstellung „Mahlzeit“ 29. September 2022 bis 27. August 2023
Sinnlichkeit, Genuss, das Stillen von Grundbedürfnissen, Repräsentation, die Stiftung von Gemeinschaft oder rituelle Handlungen: Das sind nur einige Aspekte, die mit der Nahrungsaufnahme in Verbindung stehen. Die Ausstellung „Mahlzeit" verhandelt quer durch die Epochen unterschiedliche Essensstile und ihre gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Skulpturen, Zeichnungen, Gemälde, Fotografien und Videoinstallationen treten dabei miteinander in Dialog.
Workshop 1,5 Std. Ab 6 Jahren
In einem spielerischen Rundgang durch die Ausstellung „Mahlzeit“ entdecken die Kinder historische und zeitgenössische Kunstwerke rund um das Thema „Essen“. Was kommt auf den Tisch und wer hat das Essen zubereitet? Wer isst aller mit und welche Regeln gilt es zu beachten? Diese und weitere Fragen werden mit interaktiven Methoden kreativ behandelt, von der performativen Sequenz bis zum Ratespiel. Zum Abschluss gestalten wir im Atelier aus Papptellern lustige Fressmonster.
Wien im Mittelalter - Workshop 1,5 Std. Ab 8 Jahren
Was veränderte sich in Wien im Mittelalter? Wie lebten die Menschen zu dieser Zeit? Gemeinsam wird ein Stadtmodell aufgebaut und dann das Dom Museum Wien erkundet. Hier verbergen sich kostbare Schätze, die diese ferne Zeit lebendig werden lassen. Im Dom Atelier geht‘s ans Ausprobieren einer mittelalterlichen Handwerkstechnik – mit Schafwolle in bunten Farben und Seifenschaum wird gefilzt.
>> ANFRAGE
Auf den Spuren Herzog Rudolfs - Workshop 1,5 Std. Ab 8 Jahren
Hoch hinaus wollte Rudolf der Stifter! Mit genialen Ideen und ein bisschen Übermut verschaffte er sich und seiner Familie einen großen Namen. Anhand seines einzigartigen Porträts und seiner Schätze im Dom Museum Wien erarbeiten die Schüler*innen die facettenreiche Persönlichkeit des jungen Herzogs. Im Anschluss werden sie im Dom Atelier selbst zu Porträtkünstler*innen und spinnen Rudolfs Visionen in die Zukunft weiter.
Workshop 2 Std. – Ergänzung Stephansdom
Der Abstecher zum Stephansdom folgt den Spuren Herzog Rudolfs am und im Dom.
>> ANFRAGE
Kleine und große Engel im Dom Museum Wien - Workshop 2 Std. Ab 6 Jahren
Mitten im Museum dreht sich eine Treppe in die Höhe. Sie wird zur Startrampe für einen „Rundflug“ durch das Museum auf der Suche nach Engeln und ihren vielen Aufgaben zwischen Himmel und Erde. Die Schüler*innen entdecken verspielte Kinderengel und Engel, die Musik machen; Engel, die Nachrichten überbringen, und solche, die den Himmelsthron bewachen. Im Dom Atelier kreiert jedes Kind aus Flasche, Zeitungspapier und Gipsbinde einen persönlichen Engel.
>> ANFRAGE
Workshopzeiten
Mittwoch bis Freitag ab 9.30 Uhr.
Kosten
1,5 Std. Workshop € 5,50 /Schüler*in inkl. Material
2 Std. Workshop € 7,- /Schüler*in inkl. Material
1 Std. Führung € 4,- /Schüler*in
Kombinationen mit Stephansdom zzgl. € 0,50 /Schüler*in, Eintritt Dom
Die Mindestteilnehmer*innenzahl pro Gruppe beträgt 10 Schüler*innen, ab 16 Schüler*innen wird die Gruppe geteilt und von zwei Kunstvermittler*innen betreut.
Zwei Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Anmeldung
Wir ersuchen um Anmeldung des Workshops möglichst 4 Wochen vorab unter tours@dommuseum.at, oder über die jeweiligen Anfrageformulare auf dieser Seite.
Information und Beratung
Katja Brandes, Carola Schreiner-Walter T 01/51552 5308 (vormittags)