-
Besuch
Aktuelle Ausstellung: In aller Freundschaft Information Publikationen Dauerausstellung Information Kapelle: 360° Rundgang Öffnungszeiten () Tickets Kalender Shop Gruppen (B2B) Mediaguide / App Barrierefrei Kontakt
-
Programm
Allgemeine Information Veranstaltungskalender Erwachsene Informationen Erwachsene Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Projekte Erwachsene Deutsch als Zweitsprache Podcast laut:reich Familie & Kinder Kindergeburtstag Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Spiel: Fäden der Macht Schule & Kindergarten Angebote für Kindergärten und Schulen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Schulprojekte Deutsch als Zweitsprache Spiel: Fäden der Macht Deutsch als Zweitsprache #DMWFromHome Podcast laut:reich Podcast laut:ma(h)lerisch
-
Über uns
Dom Museum Wien Allgemein Geschichte Gebäude Dom Atelier Team Vergangene Ausstellungen Sterblich sein Mahlzeit arm & reich Fragile Schöpfung Family Matters Zeig mir deine Wunde Bilder der Sprache und Sprache der Bilder Publikationen Projekte Projekte Erwachsene Schulprojekte 10 Museen × 17 SDGs Forschung Freunde Information Partner*innen Cercle Förderer Presse Newsletter
- Sammlungen
- Tickets
Dom Museum Wien
Stephansplatz, 1010 Wien
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Achtung, begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
„Ich will nicht sterben!" ruft eine Stimme von oben. Mit diesen Worten stellt sich die französische feministische Künstlerin ORLAN in einer Petition dem Tod entgegen. Ein hoffnungsloses Unterfangen, aber laut Statistik leben Frauen zumindest ein klein wenig länger … Im Jahr 2023 betrug die durchschnittliche Lebenserwartung von Männern in Österreich geschätzt rund 79,4 Jahre; bei den Frauen waren es 84,2 Jahre. Zum internationalen Weltfrauentag nehmen wir bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung „Sterblich sein" Werke von weiblichen Kunstschaffenden in den Blick. Die künstlerischen Positionen sind vielfältig – von Malerei über Zeichnung bis zur Fotografie und Konzeptkunst. Was beschäftigt die Künstler*innen und wie verarbeiten sie Themen wie Vergänglichkeit, Trauer oder auch Krieg in ihren Kunstwerken?
Mit Una Matanović