-
Besuch
Aktuelle Ausstellung: Sterblich sein
Information Publikationen Dauerausstellung
Information Kapelle: 360° Rundgang Öffnungszeiten (Heute 10-18 Uhr) Tickets Kalender Shop Gruppen (B2B) Mediaguide / App Barrierefrei Kontakt
-
Programm
Allgemeine Information Veranstaltungskalender Erwachsene
Informationen Erwachsene Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Projekte Erwachsene Deutsch als Zweitsprache Podcast laut:reich Familie & Kinder
Kindergeburtstag Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Spiel: Fäden der Macht Schule & Kindergarten
Angebote für Kindergärten und Schulen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Schulprojekte Deutsch als Zweitsprache Spiel: Fäden der Macht Deutsch als Zweitsprache #DMWFromHome Podcast laut:reich Podcast laut:ma(h)lerisch
-
Über uns
Dom Museum Wien
Allgemein Geschichte Gebäude Dom Atelier Team Vergangene Ausstellungen
Mahlzeit arm & reich Fragile Schöpfung Family Matters Zeig mir deine Wunde Bilder der Sprache und Sprache der Bilder Publikationen Projekte
Projekte Erwachsene Schulprojekte 10 Museen × 17 SDGs Forschung Freunde
Information Partner*innen Cercle Förderer Presse Newsletter
- Sammlungen
- Tickets
Dom Museum Wien
Stephansplatz, 1010 Wien


Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien

Achtung, begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Bitte beachten Sie die derzeit gültigen Zutrittsbestimmungen und Sicherheitsmaßnahmen.
Wie kommt die Vielschichtigkeit unserer Wahrnehmung zum Tragen, wenn Essen zu Kunst wird? Und was spielt sich in unseren Köpfen ab, wenn wir Bilder von Essen sehen? Wir schärfen bei diesem Rundgang unsere Sinne und versuchen, die Kunstwerke nicht nur visuell wahrzunehmen. Bei manchen Werken in der Ausstellung werden ohnehin weitere Sinne aktiviert. Aber selbst bei klassischen Gemälden werden beim Thema Essen Geruchs-, Geschmacks- und Tastsinn angesprochen – wenn auch vielleicht nur in der Vorstellung. Können Sie den Hummer aus dem 17. Jahrhundert schmecken? Riechen Sie den Geruch verfaulter Erdbeeren, wenn Sie sie erst einmal als solche erkannt haben? Und vielleicht juckt es Ihnen so richtig in den Fingern, gedanklich – wie bei einer Tortenschlacht – lustvoll in die Margarineskulptur unter dem Glassturz zu greifen?
Mit Kathariva Karner
![]() |
Das Dom Museum Wien ist Teil der „10 MUSEEN × 17 SDGs“-Initiative von ICOM Österreich. Mit dieser Veranstaltung fokussieren wir auf SDGs #5, #10, #12. |