Was sehen und interessiert Schüler*innen an Werken der bildenden Kunst? Und wie vermitteln sie ihr erarbeitetes Wissen in Gestalt spannender Aufgaben und Fragen an ein breites Publikum?
Schüler*innen der AHS Kenyongasse arbeiten an der digitalen Kunstvermittlung des Dom Museum Wien mit. Sie lernen die Kunstvermittlung als Bereich der Museumsarbeit kennen und konzipieren eine Ausstellungstour mit interaktiven Aufgaben zu ausgewählten Werken der Jahresausstellung „Alles in Arbeit“ (3.10.2025-30.8.2026). Die Ausstellung behandelt die persönliche wie gesellschaftspolitische Rolle von Arbeit; gezeigt wird nationale und internationale Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Die Schüler*innen konzipieren selbständig eine abwechslungsreiche Ausstellungstour, die auch das Museumspublikum zu einer spielerischen Auseinandersetzung mit dem gesellschafts- und demokratiepolitisch wichtigen Thema Arbeit einlädt.
Die QuizQuest ist Teil des Mediaguides des Museums und ermöglicht Besucher*innen ab 12 Jahren eine spielerische Auseinandersetzung mit der Ausstellung. Die interaktiven Aufgaben werden von den Schüler*innen innerhalb der technischen Rahmenbedingungen entwickelt: So sammelt man etwa Punkte bei Quiz- und Schätzfragen oder kreiert Hashtags und Fotos zu den Exponaten. Die QuizQuest ist außerdem Herzstück der „hybriden“ (analogen/digitalen) Kunstvermittlung des Museums, denn sie kann auch im Rahmen eines persönlichen Rundgangs gebucht werden.
Kunstvermittlerinnen Dom Museum Wien: Una Matanović, Katharina Karner
Pädagogin AHS Kenyongasse: Brigitte Zaussinger
Schüler*innen (5B): Elena Altendorfer, Johanna Baier, Laetitia Baumann, Yoykyu Chavdarova, Sofija Cvetkovic, John-Adrian De Guzman, Darina De Robertis, Nover Gadelsayed, Vincent Lin, Yuyu Liu, Luisa Lobmeyr-Hertl, Bruno Meusburger, Miriam Schandl Ramalho, Marlis Schlager, Julian Schön, Dara Saver Soysev, Emilia Stojanovic, Leonie Strasser-Kirchweger, Nhel-Franciz Umali.
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung