- Besuch
-
Programm
Allgemeine Information Veranstaltungskalender Erwachsene
Informationen Erwachsene Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Projekte Erwachsene Deutsch als Zweitsprache Podcast laut:reich Familie & Kinder
Kindergeburtstag Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Spiel: Fäden der Macht Schule & Kindergarten
Angebote für Kindergärten und Schulen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Schulprojekte Deutsch als Zweitsprache Spiel: Fäden der Macht Deutsch als Zweitsprache #DMWFromHome Podcast laut:reich Podcast laut:ma(h)lerisch
-
Über uns
Dom Museum Wien
Allgemein Geschichte Gebäude Dom Atelier Team Vergangene Ausstellungen
Mahlzeit arm & reich Fragile Schöpfung Family Matters Zeig mir deine Wunde Bilder der Sprache und Sprache der Bilder Ausstellungsvorschau
Sterblich sein Publikationen Projekte
Projekte Erwachsene Schulprojekte 10 Museen × 17 SDGs Forschung Freunde
Information Partner*innen Cercle Förderer Presse Newsletter
- Sammlungen
- Tickets
Dom Museum Wien
Stephansplatz, 1010 Wien

Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien



Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien




Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
2023/24
Themenausstellung „Sterblich sein“ 6. Oktober 2023 bis 25. August 2024
Mensch sein heißt sterblich sein. Seit Jahrhunderten dient die Unfassbarkeit des Todes als Antriebskraft für Kunstschaffende, um sich dem Unausweichlichen zu nähern – sei es skeptisch, versöhnlich, ängstlich oder auch humorvoll. Die Ausstellung spürt der tiefen Bedeutung von Tod genauso wie der Kostbarkeit des Lebens nach.
Workshop 1,5 Std. Ab 5 Jahren
Eine Einstiegsrunde mit der Marionette „Tod“ gibt den Kindern die Möglichkeit, aus einer gewissen Distanz über Tod und Sterben im Allgemeinen zu reden und gleichzeitig ganz persönliche Bezugspunkte anzusprechen. Der Rundgang durch die Ausstellung führt dann zu altersangepasst ausgewählten Kunstwerken. Historische und zeitgenössische Bilder, Skulpturen und Installationen dienen uns als Ausgangspunkt, um unter Anwendung interaktiver Methoden Fragen zum Thema Leben und Tod zu stellen, die zum Nachdenken anregen. Ein großes schwebendes Schiff aus knallbunter Seide ist dann Anregung für eine Gemeinschaftsarbeit im Atelier: Faltend, malend und stempelnd wird ein Boot gestaltet.
Workshop 1,5 Std./2 Std.
Für BAfEP-Oberstufen bzw. Kindergartenkollegs bieten wir eigene Workshops zum Kennenlernen unseres pädagogischen Konzepts an.
Diese Workshops umfassen:
- Einführung zur Kunstvermittlung für die Allerkleinsten im Dom Museum Wien
- Kennenlernen der Ausstellung „Sterblich sein“ anhand des Workshop-Konzepts für Kindergärten
- Präsentation der Workshop-Materialien für Kindergärten im Dom Atelier
- Kreativ-Aktion im Dom Atelier (bei 2-Std.-Variante)
>> ANFRAGE
Kreuz und quer durch das Dom Museum Wien. 1,5 Std. Ab 3 Jahren
Am Anfang ist das Staunen. Wo fangen wir da im Museum mit den vielen Kunstwerken an? Wir starten unseren Rundgang im Museum mit einem rätselhaften Spiel. Anfangsbuchstaben und besondere Gegenstände führen uns zu ganz alter und ganz neuer Kunst, und so erforschen wir spielerisch die Schätze des Dom Museum Wien. Im Dom Atelier entsteht dann wie aus dem Nichts in einer geheimnisvollen Drucktechnik eine kunterbunte Welt. Die großflächige Gruppenarbeit kann gleich eingerollt und mitgenommen werden. Im Kindergarten hält sie die Erinnerungen an den Museumsausflug wach.
>> ANFRAGE
Mit dem Drachen Levi durch das mittelalterliche Wien - Workshop 1,5 Std. Ab 3 Jahren
Uralt sind die Steine des Wiener Stephansdoms. Sie haben schon viel gesehen und erlebt. Gleich alt wie der Dom ist auch der Museumsdrache Levi. Mit ihm begeben wir uns auf Spurensuche durch das mittelalterliche Wien. Gemeinsam lernen wir Freunde aus Levis Vergangenheit kennen: Eine vornehme Frau in goldenem Mantel etwa und einen ehrgeizigen jungen Mann namens Rudolf! Im Anschluss werden im Dom Atelier aus Recycling-Material fantasievolle Drachen gestaltet. Was die wohl für neue Geschichten flüstern?
>> ANFRAGE
Kleine und große Engel im Dom Museum Wien, 1,5 Std. - Ab 5 Jahren
Mitten im Museum dreht sich eine Treppe in die Höhe. Sie wird zur Startrampe für einen „Rundflug“ durch das Museum auf der Suche nach Engeln und ihren vielen Aufgaben zwischen Himmel und Erde. Die Schüler*innen entdecken verspielte Kinderengel und Engel, die Musik machen; Engel, die Nachrichten überbringen, und solche, die den Himmelsthron bewachen. Im Dom Atelier kreiert jedes Kind aus Flasche, Zeitungspapier und Gipsbinde einen persönlichen Engel.
>> ANFRAGE
Workshopzeiten
Mittwoch bis Freitag ab 9.30 Uhr.
Kosten
1,5 Std. Workshop € 5,50 /Kind inkl. Material
2 Std. Workshop € 7,-/BAfEP-Schüler*in inkl. Material
Die Mindestteilnehmer*innenzahl pro Gruppe beträgt 10 Kinder, ab 16 Kindern wird die Gruppe geteilt und von zwei Kunstvermittler*innen betreut.
Zwei Begleitpersonen haben freien Eintritt.
Anmeldung
Wir ersuchen um Anmeldung des Workshops möglichst 4 Wochen vorab unter tours@dommuseum.at, oder über die jeweiligen Anfrageformulare auf dieser Seite.
Information und Beratung
Katja Brandes, Carola Schreiner-Walter T 01/51552 5308 (vormittags)