-
Besuch
Aktuelle Ausstellung, Fragile Schöpfung
Information Veranstaltungen Publikationen Presse Ausstellungsauftakt 360° Rundgang Dauerausstellung
Information Kapelle: 360° Rundgang Öffnungszeiten (Heute geschlossen) Besuchsregeln Tickets Kalender Shop Gruppen (B2B) Mediaguide Barrierefrei Kontakt
-
Programm
Allgemeine Information Veranstaltungskalender Erwachsene
Informationen Erwachsene Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Familie & Kinder
Kindergeburtstag Workshops und Veranstaltungen Mediaguide Schule & Kindergarten
Kindergarten Schulen, Hort- und Jugendgruppen Workshops und Veranstaltungen Mediaguide #DMWFromHome
-
Über Uns
Dom Museum Wien
Allgemein Geschichte Gebäude Dom Atelier Team Vergangene Ausstellungen
Family Matters Zeig mir deine Wunde Bilder der Sprache und Sprache der Bilder Publikationen Projektberichte
Projekte Erwachsene Schulprojekte Forschung Freunde
Information Partner Cercle Förderer Freundesverein Presse Newsletter
- Sammlungen
Dom Museum Wien
Stephansplatz, 1010 Wien


Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien


Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien




Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien
Dom Museum Wien
Stephansplatz 6,
1010 Wien

um 1670
Skulptur
Barock
In ihrer linken Hand hält Maria Magdalena den Totenkopf, der kompositorisch die Stellung ihres eigenen Kopfes aufnimmt, in der rechten ursprünglich wahrscheinlich ein Kreuz: beides Symbole für die Abkehr von der vergänglichen Welt und die Hinwendung zu Gott. Ihr Blick scheint auf die Christusfigur des Kreuzes in ihrer Hand gefallen zu sein. Der Stoff ihres vergoldeten Umhangs wirkt durch die vielen kleinen Knitterfalten dünn und leicht. Darunter trägt sie ein grobmaschiges Kleid mit ellenbogenlangen Ärmeln, das von der Struktur einem Korbgeflecht ähnelt, was es als Büßerhemd ausweist.