Die Sammlungen im Dom Museum Wien
Dauerausstellung
Dauerausstellung

Kreuzabnahme, um 1330/1340.
Dom Museum Wien
Foto: Deinhardstein, Rastl

Die ”Schatzkammer” im Dom Museum Wien.
Foto: Hertha Hurnaus

Syrische Glasflasche in Pilgerflaschenform (Detail), um 1280. Dom Museum Wien
Leihgabe der Domkirche St. Stephan, Wien
Foto: Deinhardstein, Rastl

Erlacher Madonna, um 1320-1330. Dom Museum Wien
Foto: Deinhardstein, Rastl

Schreinmadonna,
um 1420-30. Dom Museum Wien
Leihgabe der Pfarre Schwarzau am Steinfeld, Niederösterreich
Foto: Deinhardstein, Rastl

Die ”Kapelle” im Obergeschoß des Dom Museum Wien.
Foto: Hertha Hurnaus

Das Porträt Rudolf IV (Detail), um 1360. Dom Museum Wien
Leihgabe der Domkirche St. Stephan, Wien
Foto: Deinhardstein, Rastl

Das Porträt Rudolf IV. (14. Jh.), und zwei syrische Glasflaschen (13. Jh.) in der ”Schatzkammer” des Dom Museum Wien.
Foto: Lena Deinhardstein

Epitaphbild des Johannes Geus, 1440. Dom Museum Wien
Leihgabe der Domkirche St. Stephan, Wien
Foto: Deinhardstein, Rastl

Die Dauerausstellung im Dom Museum Wien.
Foto: Hertha Hurnaus

Prigglitzer Turmmonstranz (Detail), 1515. Dom Museum Wien
Leihgabe der Pfarre Prigglitz am Schneeberg, Niederösterreich
Foto: Deinhardstein, Rastl

Die Dauerausstellung im Dom Museum Wien.
Foto: Hertha Hurnaus

Reliquiar des heiligen Leopold (Detail), 1588. Dom Museum Wien
Leihgabe der Pfarre St. Leopold, Wien
Foto: Deinhardstein, Rastl

Das Dom Museum Wien beherbergt seit seiner Gründung im Jahr 1933 eine umfangreiche eigene Sammlung und Dauerleihgaben. Die ausgestellten Kunstwerke stammen aus Eigenbesitz, aus dem Stephansdom und aus verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Wien. Heiligenfiguren, Altarbilder, liturgische Geräte und Buchmalerei legen Zeugnis davon ab, dass die katholische Kirch seit 2000 Jahren zu den wichtigsten Förderern europäischer Kunstentwicklungen
zählt.
Der Dialog zwischen Kunst und Kirche setzt sich bis heute fort. Dies verdeutlicht die umfangreiche Sammlung moderner Kunst des Dompredigers und Kunstkenners Otto Mauer in unserem Museum. Seit seiner Neugestaltung stehen die Erweiterung seiner legendären Sammlung und damit die Förderung zeitgenössischer Kunst im Zentrum unserer Aktivitäten.
zählt.
Der Dialog zwischen Kunst und Kirche setzt sich bis heute fort. Dies verdeutlicht die umfangreiche Sammlung moderner Kunst des Dompredigers und Kunstkenners Otto Mauer in unserem Museum. Seit seiner Neugestaltung stehen die Erweiterung seiner legendären Sammlung und damit die Förderung zeitgenössischer Kunst im Zentrum unserer Aktivitäten.

Kunstachterl
Rundgang und Wein
Dom Museum Wien
Die Liturgie bedient sich bestimmter Regeln und Zeichen, um Informationen und Botschaften zu vermitteln… Weiterlesen
Donnerstag, 19. April 2018, 18.00 - 19.00 Uhr
Dom Museum Wien
Die Liturgie bedient sich bestimmter Regeln und Zeichen, um Informationen und Botschaften zu vermitteln… Weiterlesen

Kunstfrühschoppen
Rundgang und Sekt
Dom Museum Wien
Eine Zeitreise zurück in die künstlerische Aufbruchsstimmung der Wiener Fünfziger- und Sechziger Jahre… Weiterlesen
Samstag, 5. Mai 2018, 11.00 - 12.00 Uhr
Dom Museum Wien
Eine Zeitreise zurück in die künstlerische Aufbruchsstimmung der Wiener Fünfziger- und Sechziger Jahre… Weiterlesen

Kunstachterl
Rundgang und Wein
Dom Museum Wien
Auf den Spuren von Art brut in der Sammlung Otto Mauer und in der Ausstellung "Bilder der Sprache und Sprache der Bilder"… Weiterlesen
Donnerstag, 17. Mai 2018, 18.00 - 19.00 Uhr
Dom Museum Wien
Auf den Spuren von Art brut in der Sammlung Otto Mauer und in der Ausstellung "Bilder der Sprache und Sprache der Bilder"… Weiterlesen

Familienatelier
Workshop
Dom Museum Wien
Im Atelier designt ihr aus Plastikflaschen und allerlei Krimskrams lustige Steckenpferde… Weiterlesen
Samstag, 26. Mai 2018, 15.00 - 16.30 Uhr
Dom Museum Wien
Im Atelier designt ihr aus Plastikflaschen und allerlei Krimskrams lustige Steckenpferde… Weiterlesen

Kunstgespräch mit Tee
Rundgang und Tee
Dom Museum Wien
„Wer nicht schreiben kann, der glaubt nicht, was für eine Mühe es ist. Es trübt die Augen, es quetscht die Nieren, und bringt zugleich allen Gliedern Qual...." Weiterlesen
Donnerstag, 14. Juni 2018, 15.00 - 16.30 Uhr
Dom Museum Wien
„Wer nicht schreiben kann, der glaubt nicht, was für eine Mühe es ist. Es trübt die Augen, es quetscht die Nieren, und bringt zugleich allen Gliedern Qual...." Weiterlesen

Familienatelier
Workshop
Dom Museum Wien
Krokodile und sogar Raubkatzen gibt es auf den kunstvoll gearbeiteten Objekten im Museum zu entdecken. Weiterlesen
Samstag, 16. Juni 2018, 15.00 - 16.30 Uhr
Dom Museum Wien
Krokodile und sogar Raubkatzen gibt es auf den kunstvoll gearbeiteten Objekten im Museum zu entdecken. Weiterlesen

Kunstachterl
Rundgang und Wein
Dom Museum Wien
Urlaubsstimmung in der Stadt: Auch die Kunstwerke des Dom Museum Wien… Weiterlesen
Donnerstag, 28. Juni 2018, 18.00 - 19.00 Uhr
Dom Museum Wien
Urlaubsstimmung in der Stadt: Auch die Kunstwerke des Dom Museum Wien… Weiterlesen

Historische Schätze
Rundgang
Dom Museum Wien
Die Höhepunkte des Domschatzes von St. Stephan haben im neuen Dom Museum Wien einen würdigen Rahmen gefunden... Weiterlesen
Sonntag, 15. Juli 2018, 15.00 - 16.00 Uhr
Dom Museum Wien
Die Höhepunkte des Domschatzes von St. Stephan haben im neuen Dom Museum Wien einen würdigen Rahmen gefunden... Weiterlesen

Familienatelier
Workshop
Dom Museum Wien
Heute steht eine Dampfschifffahrt im Atelier auf dem Programm... Weiterlesen
Samstag, 21. Juli 2018, 15.00 - 16.30 Uhr
Dom Museum Wien
Heute steht eine Dampfschifffahrt im Atelier auf dem Programm... Weiterlesen

ZeitgenossInnen
Rundgang
Dom Museum Wien
Auf den Spuren von Art brut in der Sammlung Otto Mauer und in der Themenausstellung "Bilder der Sprache und Sprache der Bilder"... Weiterlesen
Sonntag, 22. Juli 2018, 15.00 - 16.00 Uhr
Dom Museum Wien
Auf den Spuren von Art brut in der Sammlung Otto Mauer und in der Themenausstellung "Bilder der Sprache und Sprache der Bilder"... Weiterlesen

Highlights
Rundgang
Dom Museum Wien
Madonnen, Altarbilder, liturgische Geräte, Textil- und Buchkunst. Ein Rundgang zu auserlesenen sakralen Kunstwerken und Höhepunkten des Domschatzes... Weiterlesen
Sonntag, 29. Juli 2018, 15.00 - 16.00 Uhr
Dom Museum Wien
Madonnen, Altarbilder, liturgische Geräte, Textil- und Buchkunst. Ein Rundgang zu auserlesenen sakralen Kunstwerken und Höhepunkten des Domschatzes... Weiterlesen

Kaleidoskop
Rundgang
Dom Museum Wien
Das angenehm kühle Museum wird zur Flaniermeile entlang alter und ganz neuer Kunst. Weiterlesen
Sonntag, 12. August 2018, 15.00 - 16.00 Uhr
Dom Museum Wien
Das angenehm kühle Museum wird zur Flaniermeile entlang alter und ganz neuer Kunst. Weiterlesen

Historische Schätze
Rundgang
Dom Museum Wien
Die Liturgie bedient sich bestimmter Regeln und Zeichen, um Informationen und Botschaften zu vermitteln… Weiterlesen
Sonntag, 19. August 2018, 15.00 - 16.00 Uhr
Dom Museum Wien
Die Liturgie bedient sich bestimmter Regeln und Zeichen, um Informationen und Botschaften zu vermitteln… Weiterlesen

Familienatelier
Workshop
Dom Museum Wien
Rätselhafte Zeichen an den Museumswänden inspirieren zu Schreibexperimenten im Dom Atelier. Weiterlesen
Samstag, 25. August 2018, 15.00 - 16.30 Uhr
Dom Museum Wien
Rätselhafte Zeichen an den Museumswänden inspirieren zu Schreibexperimenten im Dom Atelier. Weiterlesen

ZeitgenossInnen
Rundgang
Dom Museum Wien
Monsignore Otto Mauer war als Kunstförderer der Nachkriegszeit auch ein großer Unterstützer vieler Künstler_innen… Weiterlesen
Sonntag, 26. August 2018, 15.00 - 16.00 Uhr
Dom Museum Wien
Monsignore Otto Mauer war als Kunstförderer der Nachkriegszeit auch ein großer Unterstützer vieler Künstler_innen… Weiterlesen

Kunstfrühschoppen
Rundgang und Sekt
Dom Museum Wien
Der Gold-Seide-Stoff eines iranischen Sultans landet in Wien… Weiterlesen
Samstag, 8. September 2018, 11.00 - 12.00 Uhr
Dom Museum Wien
Der Gold-Seide-Stoff eines iranischen Sultans landet in Wien… Weiterlesen

Kaleidoskop
Rundgang
Dom Museum Wien
Seite an Seite mit kirchlichen Gewändern in Patchwork-Look und… Weiterlesen
Sonntag, 9. September 2018, 15.00 - 16.00 Uhr
Dom Museum Wien
Seite an Seite mit kirchlichen Gewändern in Patchwork-Look und… Weiterlesen

Kunstachterl
Rundgang und Wein
Dom Museum Wien
Zwei ikonische Gesichter der Kunstgeschichte treten uns gegenüber - eigentlich sogar drei. Was Porträts erzählen, steht im Mittelpunkt dieses Rundgangs. Weiterlesen
Donnerstag, 13. September 2018, 18.00 - 19.00 Uhr
Dom Museum Wien
Zwei ikonische Gesichter der Kunstgeschichte treten uns gegenüber - eigentlich sogar drei. Was Porträts erzählen, steht im Mittelpunkt dieses Rundgangs. Weiterlesen

Familienatelier
Workshop
Dom Museum Wien
Wie zu Rudolfs Lebzeiten wird gefeilt und geschliffen... Weiterlesen
Samstag, 15. September 2018, 15.00 - 16.30 Uhr
Dom Museum Wien
Wie zu Rudolfs Lebzeiten wird gefeilt und geschliffen... Weiterlesen

Historische Schätze
Rundgang
Dom Museum Wien
Eine Modeschau quer durch die historischen und zeitgenössischen Schätze des Museums… Weiterlesen
Sonntag, 16. September 2018, 15.00 - 16.00 Uhr
Dom Museum Wien
Eine Modeschau quer durch die historischen und zeitgenössischen Schätze des Museums… Weiterlesen

Kunst, Kirche, Gesellschaft
Hrsg. v. Johanna Schwanberg
Essays und Interviews von / mit: Dieter Bogner, Daniela Hammer-Tugendhat, Otto Kapfinger, Michael Viktor Schwarz, Günter Rombold, Friedhelm Mennekes SJ, Gustav Schörghofer SJ, Monika Leisch-Kiesl, Johanna Schwanberg, u.v.a.
Format: 27 x 21 cm
Umfang: 580 Seiten
Zahlr. farb. Abb
Sprache: Deutsch (Englisch)
Verlag: De Gruyter
2017
ISBN: 978-3-11-048249-2
> Buch kaufen
Das Eröffnungsbuch des neuen Dom Museum Wien beleuchtet die Themenbereiche rund um die vielfältigen Sammlungsbestände, das Verhältnis Kunst und Kirche und die architektonische wie inhaltliche Neugestaltung des Hauses. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Gespräche mit ExpertInnen und die visuelle Dokumentation der Werke aus unterschiedlichen Epochen der europäischen Geschichte – vom Mittelalter bis zur Gegenwart - runden den umfangreichen Band ab.
Essays und Interviews von / mit: Dieter Bogner, Daniela Hammer-Tugendhat, Otto Kapfinger, Michael Viktor Schwarz, Günter Rombold, Friedhelm Mennekes SJ, Gustav Schörghofer SJ, Monika Leisch-Kiesl, Johanna Schwanberg, u.v.a.
Format: 27 x 21 cm
Umfang: 580 Seiten
Zahlr. farb. Abb
Sprache: Deutsch (Englisch)
Verlag: De Gruyter
2017
> Buch kaufen
Das Eröffnungsbuch des neuen Dom Museum Wien beleuchtet die Themenbereiche rund um die vielfältigen Sammlungsbestände, das Verhältnis Kunst und Kirche und die architektonische wie inhaltliche Neugestaltung des Hauses. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Gespräche mit ExpertInnen und die visuelle Dokumentation der Werke aus unterschiedlichen Epochen der europäischen Geschichte – vom Mittelalter bis zur Gegenwart - runden den umfangreichen Band ab.